237 3. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — Laufende Nr. Name und Stand — der Ausgewiesenen. 2 l –—. Alter und Heimat Grund der Bestrafung. 4 Behörde, welche die Ausweisung beschlossen hat. 5 Datum des Ausweisungs- beschlusses. 6 10 11 12 Fannas Garassi- mow (Gerasstmow), Brettschneider, Anton Böhm, Weber, Franz Gap, Hand- arbeiter, Eduard Geburth, Arbeiter, Franz Hoffmann, Schlossergeselle, Johann Liebich, Bergarbeiter, Alberto de Norte, Bäcker, Anton Palgen, Tagelöhner, Josef Pintar, Johann Schaus, Bergarbeiter, Josef Schubert, Bäcker, Johannes Vonder, Weber, a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. etwa 39 Jahre alt, geboren zu Ros- partioch (Rossochati-Rock), Gouverne-= ment Suwalki, Rußland, ruffsscher Staatsangehöriger, · schwerer Diehstahl und Widerstand ge- gen die Staatsge- walt (5 Jahre 1 Mo- nat Zuchthaus, laut Erkenntnis vom 23. Mai 1903), Königlich Preußischer Regierungspräfident zu Allenstein, b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 2. Mai 1877 (1878) zu Schwarzenbach, Bezirk Graslitz, Böhmen, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 29. August 1874 zu Wola- Zarczycka, Bezirk Lancut, Galizien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 4. März 1879 (oder 5. August 1878) zu Baden bei Wien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 20. Juni 1880 zu Her- mannstadt, Ungarn, ortsangehörig ebendaselbst, ungarischer Staatsange- höriger, geboren am 7. März 1862 zu Zöllnei, Bezirk Senftenberg, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren im Jahre 1862 zu Säo Joäo da Boa Wista, Brafilien, brasilianischer Staatsangehöriger, geboren am 25. Januar 1888 zu Cons- dorf, Luxemburg, luxemburgischer Staatsangehöriger, geboren am 15. März 1886 zu Krany, Österreich, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 11. April 1869 zu Wilwer- dingen, Luxemburg, luxemburgischer Staatsangehöriger, geboren am 30. Mai 1853 zu Gunders- dorf, Bezirk Sternberg, Mähren, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 26. Juli 1872 zu Hilver- sum, Provinz Nordholland, nieder- ländischer Staatsangehöriger, Sachbeschädigung, Landstreichen und Mundraub, Betteln, Sachbeschädigung, Landstreichen und Mundraub, Landstreichen und Betteln, Betteln, Landstreichen und Betteln, Landstreichen und Betteln, Landstreichen und Betteln, Landstreichen und Betteln, Betteln, Bannbruch und Betteln, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln, Königlich Sachsische Kreishauptmannschaft Chemnitz, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Oppeln, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Straßburg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Königlich Bayerisches Bezirksamt Garmisch, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Metz, Königlich Preußischer Regierungspräfident zu Arnsberg, Kaiserlicher Bezirksprä- sident zu Metz, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Minden, 25. Mai 1908. 14. April 1908. 14. Mai 1908. 29. Mai 1908. 9. Juni 1908. 11. Juni 1908. 6. Juni 1908. 12. Juni 1908. 6. Juni 1908. 12. Juni 1908. 4. Juni 1908. 15. Mai 1908. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.