Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt für Personen im Alter von Bezirke. über 16 Jahren unter 16 Jahren männliche weibliche männliche weibliche 4 J"SN.„q% l — i) Amtsbezirk Göttnitz 190 1— 80 —–— 80 K) - Löberitz, Holzweißig, Niemegk, Pouch, ' Rösa und Schwemsal 2— 1 — 1 — — 80 !) Amtsbezirk Sandersdorf, Roitzsch und Greppint 2 40 1 20S80 Die veränderten Lohnsätze treten am 11. Januar 1909 in Kraft. 1.l Kreis Delitzsch: - a)Stc-thi1euhurg. 2—,120110!-—85« « — 6C0 b) der übrige Teil des Kreises (vom 1. Januar 1909 ab 80 3 11—— 900 —80 — — 60–607 Stadtkreis Weißenfels (vom 17. April 1909 ab) 2 50½%½ Kreis Naumburg: ».« a) Stadt Naumburg a. S. (vom 28. Mai 1909 * 2 75 1 32265 14 b) der übrige Teil des Kreises 2 — 1 10 1 85 Regierungsbezirk Schleswig. Kreis Bordesholm: Landgemeinde Schönkirchen (vom 27.Dezember 1908 ah, 3 —— 2 — 1 30 1 30 Regierungsbezirk Hildesheim.) a) Stadtgemeinden Göttingen, Goslar, Hildesheim und - Peine 2 80 18001%¼ — b) Stadtgemeinden Alfeld, Duderstadt, Einbeck, Mo- ringen, Münden, Northeim, Osterode, Sarstebt, die Landgemeinden Herzberg, Bad Lauterberg, Moritz- berg, Freiheit und Vienenburg, sämtliche Gemeinden des Kreises Zellerfeld und des vormaligen Amtes Elbingerode 2 50 500%0 — c) Sämtliche übrigen Gemeinden des Regierungs- . bezires 30 114 1H 2 1— Dic veränderten Lohnsätze treten am 1. Jamar 1909 in Kraft. Regierungsbezirk Lüneburg. · »sp- Kreis Bleckede ........ 230-150140s«1f»:-— Kreis Burgdorf: · a) Gemeinden Anderten und Lehrte 3 — 118012 —1649 b) der übrige Teil des Kreises 2 505 180 70.1 4 Stadtkreis Celle 2 8011550% 125 Landkreis Celle 2 50 155 155 „ D00 Kreis Dannenberg 2 35480 130 Kreis Fallingbostel. 2 55L% 0 Vifhorn 2 20 1150%1%1 Für Kinder unter 14 Jahren. Die für Personen unter 16 Jahren angegebenen Lohnsätze beziehen sich auch auf Lehrlinge.