— 81 — 5. Handels= und Gewerbewesen. VHekanutmachung, betreffend die Anerkennung ausländischer Prüfungszeichen für Handfeuerwaffen im Deutschen Reiche. Nachdem der Bundesrat beschlossen hat, die veränderten Prüfungszeichen der Birminghamer Prüfungsstelle für Handfeuerwaffen auf Grund von §& 6 Abs. 2 des Gesetzes vom 19. Mai 1891 (Reichs-Gesetzbl. S. 109) als den inländischen gleichwertig anzuerkennen, werden in Abänderung der Bekanntmachung vom 30. Juni 1894 (Zentralblatt S. 350 ff.) Abschnitt II die Zeichen der von dieser englischen Anstalt geprüften, in Deutschland zugelassenen Handfeuerwaffen nachstehend bekannt gemacht. Es tragen Handfeuerwaffen, welche von der Prüfungsstelle (Proof House) in Birmingham geprüft sind, folgende Zeichen: 1. 2 4 5 r r P V c m Einläufige Vorderlader-Jagdflinten müssen die Zeichen 2 und 3 auf dem Laufe und das Zeichen 3 auf der Schwanzschraube tragen. Doppelläufige Vorderlader-Jagdflinten sowie einläufige und doppelläufige Vorderlader-Büchsen müssen die Zeichen 1, 2 und 3 auf dem Laufe und das Zeichen 3 auf der Schwanzschraube, oder nur das Zeichen 4 auf dem Laufe und auf der Schwanzschraube tragen. Hinterlader-Gewehre müssen die Zeichen 1, 2 und 3 auf dem Laufe und das Zeichen 3 auf der Hinterladungsvorrichtung tragen. In gewissen Fällen können einläufige Hinterlader-Gewehre nur das Zeichen 4 auf dem Laufe und auf der Hinterladungsvorrichtung tragen. Läufe mit Würgebohrung müssen außerdem das Wort „Choke“ und wenn sie in dem mit Würgebohrung versehenen Teile gezogen sind, das Zeichen „R Choke“ tragen. Expreßbüchsen müssen außerdem auf dem Laufe die Abkürzung „Ex“ und davor das Dezimal- maß der Patrone tragen. Gewehre, die für den Gebrauch, mit Nitropulvern als Ladung geprüft sind, tragen auf dem Laufe, außer den auf sie anwendbaren obenerwähnten Zeichen, das Zeichen 5. Revolver müssen die Zeichen 2 und 3 auf der drehbaren Kammerwalze und auf dem Laufe und das Zeichen 3 auf dem Hauptteile tragen. Repetier-Pistolen müssen die Zeichen 2 und 3 auf dem Laufe und das Zeichen 3 auf dem Mechanismus tragen. Alle diese Zeichen kommen in verschiedenen Größen vor. Berlin, den 20. März 1909. Der Reichskanzler. In Vertretung: Caspar. 14