114 4. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. & Ka#e und Siand Ü Mer und Geimat Behorde, welche die Natum ; orund des r . Ausweisung aweisungs- 7 der Ausgewiesenen. der Vestrafung. beschlosen dat. beschluses. 1 2 l s b 6 Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1 40 alt. Datum und aghrnser —— Närzz Geburt bekannt, 1 siden. 2 1881 Fme — 23. carꝛ dent zu Colmar, 8 Kaniglich preu ijcher Lien 83 gerunsgen sident zu 4 Maria GSasser, Un- #ahsoolele Bezirksprä- . März Dienstmagd, 1 stdent zu Straßburg, 9. 5 Sidh Wrttember- LI. März - Asche UeqtetnaqdeslVOQ iiiraile zu Lud- , Königlt i 16. Februar 2 E.3 Merseburg, 7 M lek, *s“ # W 17. März Wlli85. ale sß giet zu 1909. L 1)t Landstrei-Königlich Preußi 12. März s Vr#eer — * * 1909. Cassel, 9 Neister, Königlich Sä 1. März Neleihhster Wh ce 1909. Zwickau, 0 KNdol , KilisetiesIJLMåk Lel imis tlcht *# 1909. * " 11|Johann Richner, —.— #ä#s Tagelöhner, Landeskommissär zu Freiburgi. 6 12 Johann Joseph Großberzoglich Säch-#1#s. März Seibert, Bäcker, Aczer Fun uksbirekior zu|190. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.