– 117 — Gesteins- auch Neu-Dahmenit (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Kohlemwasserstoffen re Nitro- kohlenwasserstoffen, nämlich Nitronaphthalin, Dinitrobenzol, Nitrotoluolen, davon höchstens 17 Prozent Trinitrotoluol, ferner von Kali- oder Narranfalgeter, höchstens 3 Prozent Alkali- chromaten, ferner von Alkalichloriden, Alkalikarbonaten, Alkaliphosphaten, Alkalioxalaten und Alkalisulfaten, ferner von Blutlaugensalz, Melasse oder Leimgelatine lpflanzlichen oder tierischen Ursprunges], auch mit Zusatz von Mehlen aus Pflanzen, Pflanzenteilen oder Mineralkohle). Donarit (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Pflanzenmehlen, höchstens 12 Prozent Trinitrotoluol und höchstene 4 Prozent mit Kollodiumwolle gelatiniertem Nitroglyzerin). Dorfit (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Kochsalz, Mehl, höchstens 17 Prozent Trinitrotoluol und höchstens 5 Prozent Kalisalpeter). Alldorfit (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Mehl und höchstens 17 Prozent Trinitrotoluol). Fapiersche Sprengstoffe (Gemenge von Ammoniaksalpeter und Mono- oder Dinitronaphthalin). Fulmenit (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Pflanzenmehlen, Holzkohle, Paraffinöl, höchstens 6 Pro- zent Trinitrotoluol und höchstens 4 Prozent Schießwolle). Fulmenit ! (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Paraffinöl, höchstens 3 Prozent Kohle, höchstens 15 Prozent Trinitrotoluol und höchstens 0,55 Prozent Schießwolle). Wetter--Fulmenit (Fulmenit, worin ein Teil des Ammoniaksalpeters durch Kochsalz ersetzt ist). Netter-Falmenit (Fulmenit I, worin ein Teil des Ammoniaksalpeters durch Alkalichloride er- etzt ist). Glückauf (Gemenge von Ammoniaksalpeter mit Pflanzenmehlen oder mit Zucker, Stärke, Harzen, fetten Olen oder mit mehreren dieser Stoffe und mit Kupferoxalat, auch mit Zusatz von höchstens 15 Prozent Kalisalpeter, Natronsalpeter, Dinitrobenzol). Luxit 1 (Gemenge von Ammoniaksalpeter, höchstens 17 Prozent Trinitrotoluol und höchstens 5 Pro- zent Holzmehl). Minolite und Minolite I (Gemenge von Ammoniaksalpeter und Trinitronaphthalin, mit oder ohne Dinitrotoluol). Monachit I (Gemenge von Ammoniaksalpeter, höchstens 15 Prozent Trinitroxylol, höchstens 4 Prozent gelatiniertem Nitroglyzerin und mindestens 4 Prozent Pflanzenmehlen). Monachit II (Gemenge von Ammoniaksalpeter, höchstens 18 Prozent Trinitroxylol, höchstens 8 Prozent Kalisalpeter, höchstens 1 Prozent Kollodiumwolle, höchstens 1 Prozent Kohle, mit Kohlen- wasserstoffen, Pflanzenmehlen, Ammoniumoxalat oder anderen, die Gefährlichkeit nicht er- höhenden neutralen Salzen). Gesteins-Plastammon (Gemenge von mindestens 70 Prozent Ammoniaksalpeter, Glyzerin, höchstens 15 Prozent Nitrotoluolen oder Nitrobenzolen oder Nitroxylolen, davon höchstens 10 Prozent Trinitroverbindungen, und von höchstens 4 Prozent Nitrosemizellulose). Steinkohlen-Plastammon (Gemenge von mindestens 70 Prozent Ammoniaksalpeter, höchstens 30 Them Kalisalpeter, Glyzerin, Mononitrotoluol und höchstens 4 Prozent Nitrosemi- zellulose). Rohurit E— von Ammoniaksalpeter, Chlordinitrobenzol und höchstens 17,5 Prozent Chlordini- tronaphthalin). Roburit I (Gemenge von Ammoniaksalpeter, höchstens 7 Prozent Dinitrobenzol und höchstens O0,5 Pro- zent übermangansaurem Kali, auch mit Zusatz von Ammonsulfat). Roburit IA und l((Gemenge von Ammoniaksalpeter, Ammonsulfat, 18 Prozent Dinitrobenzol, höchstens 10 Prozent Kalisalpeter und höchstens 0,5 Prozent Kaliumpermanganat). Roburit ID (Gemenge von Ammoniaksalpeter, Dinitrobenzol, Ammonsulfat, Pflan zenmehlen, höchstens 15 Prozent Kalisalpeter und höchstens 0,) Prozent Kaliumpermanganat). Roburit IE oder Kronenpulver (Gemenge von Ammoniaksalpeter und höchstens 16 Prozent Tri- nitronaphthalin oder Gemenge von Ammoniaksalpeter, Ammonsulfat, Pflanzenmehlen, höchstens 15 Prozent Kalisalpeter, höchstens 18 Prozent Trinitronaphthalin und höchstens 0,, Prozent Raliumpermanganat). 20