der Behörde, urrne nrr Lre Vezeichnun Bezeichnung der s zu wel an welche die Bewerbungen zeich 6 Stellen, welche vorzugswelle ilitär= u richten sund, soweit nicht der anwärter usw. In den Lakanzanmeldungen Bemerkungen. Sisenbahn. mit Militäranwärtern usw. erücksüchtigt andere Anselungsbehörden zu besetzen find. werden ausdrücklich bezeichnet müssen. werden. e · ischen Lokaleijenbabnen ———— (würt | Wie zu 1. 40 Jahre. 8 Fider- 5 —mW — ftraße 4 5. *dn * % Zan — usenhehe. W#e 3u 3. esellschaft etriebsab b) r Wini.sE Gammer- Unterbeanite. 10 lung in Stuttgart, tingen (württemb. Tellstrecke). Filderstraße 43. 6. a) 0 * ehn Metenbeuren Tett- betalbahn · Altlengeselschel okalbahn- Aktiengesellschafttwie zu 2. 5 Ded bentuhn Neven-. Wie zu . 410 in Mluchen.* 7. — —— Woelea Wile zu 1. 40 Belrlebaverwaltung der Neben · Vie za 1. (würitemb. Teilstrecke). eisenbahn al Dörz- bach in Dörzbach. 8. Lokalbahn Aan ru#n Wie zu 1. 40 Betriebsleitung der Lokalbahn e iu ꝛ. RKeutlingen - Eningen in Eningen und Achalin 9. Elektrische Eisenbahn zwischen Wle zu 1. 325. Vorstand der Miengerellschaft ##le ## 2. der Eisenbabustation Trossingen Elektrizltätswerk und Ver- und dem Pfarrdorfe Trossingen. binen Kioahn Trossingen“ in Trossiugen 10. Elektrische Steahenbahn von Wie zu l. 35 Direktion ben Sinnt Strahen. Wie zu 3. Ulm nach Neuul I Sfbrheht Achern -Ottenhöfen 2. a) Albtalb Herwnaltz Karlsruhe tlingen-Pforz- beim). b) Nebenbahn Bruchsal-Hils- bach -Menzingen. bahn Böhl - Obertal t. e) Nevenbahn Wirelech Asel. beim, Wlesloch Stadt-Wald- angelloch. Mittlere, Kanzlel- und Unter- beamte. Wie zu 1. Wie zu 1. Wle zu 1. Wie zu 1. 40 Jahre. 40 40 40 40 40 bahnen und Elektrizitäts- werke in Ulm a. D. IV. Großherzogtum Faden. d der Nebenbahn rn· Oitenhofen in Karls- aden), Gutschstr. 7. Direktion der Badischen Lo- kaleisssbanen Aktien- sellschaft in Karlsruhe Gadey), Ettlingerstr. 53. Sei der Beietung sind die für den mittelung der Milltäranwärter 2 ehenden orschriften zur —— * r* Stellen- ern ba· oin er Staatt · angehöriakelt vor allen abrigen der nzug gegeben werden. Ele zu 1. Wie zu 1. Wie zu 1. Wle zu 1. Mle zu l. 20