298 Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Togearbeiter sestgestellt für Personen im Aller von Bezirke. über 16 Jahren unter 16 Jahren männliche weibliche männliche 1 welbliche 4 —2 · l« herzogtnmbraunfchmig. · Kreis Wolfenbüttel: "„ D Amtsgerichtsbezirk Wolfenbüttel a) Stadt Wolfenbüttel Lomn 1. Januar 1910 ab) . 3 — 140 1 20 1 10 b) der übrige Teil des Amtsbezirkes . 225:llbl 25 80 berzogtum Sachsen-Coburg-Gotha. 3 1 Herzogtum Coburg. « Städte Coburg und Neustadt 2 20 1 4 — -Rodach und Königsberg sowie die übrigen Ortschaften "% des Herzogtums 1|190 1 20| 20 — 80 Die veränderten Lohnsätze treten am 6. August 1909 4 D in Kraft. " Herzogtum Gotha. Städte Gotha, Ohrdruf, Waltershausen, Friedrichroda, 1 Ruhla, Mehlis, Zella St. Bl. 2 50 1 50 50 1 10 Landratsamtsbezirk Waltershausen ausschließlich des Amts- ’ gerichtsbezirkes Wangenheim und der Orte Ebenshausen, "„ „ Frankenroda, Hallungen, Lauterbach, Nazza, Neukirchen; 5 r ' der Städte Friedrichroda und Ruhla 2 40 1140140 1 — Landratsamtsbezirk Ohrdruf ausschließlich der Orte Emleben, Herrenhof, Hohenkirchen, Petriroda, Schwabhausen, Wechmar, Wipperoda, Kettmannshausen, Neuroda und Traßdorf; der Städte Mehlis und Zella St. Bl. 2. 410 141 40 1 — Landratsamtsbezirk Gotoal D1 | Amtsgerichtsbezirk Wangenheim und die Orte Ebenshausen, D Frankenroda, Hallungen, Lauterbach, Nazza, Neukirchen 220 1 4404 1 Emleben, Herrenhof, Hohenkirchen, Petriroda, Schwab- 1 - 7 hausen, Wechmar, Wipperoda, Kettmannshausen, Neuroda und Traßdorf .“ Die veränderten Lohnsätze treten am 1. August. 1909 6 in Kraft. I Fürstentum Schanmhurg-Aippe. 1 „ Stadt Bückeburg . 230’1501201— -Stadthaen. ' 2 25 1 50 1 25 1. — uodratsambeh Bückeburg 2 10 1 35 30 1— Stadthagen 1 75 1 25 1 25 — 85 · Die veränderten Lohnsätze traten am i. Januar 1909 ! "„ in Kraft. „ s Fürstentum Lippe. « Stadt Salzuflen (vom 28. Juni 1909 ab) 2 50 1 90) 1 90 1 30 Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.