— 385 — Muster 5. Stenerhebebezirk (A. B. 3 22.) Uagerbuch der Schaumweinfabrik des in über fertigen unversteuerten Schaumwein aus Traubenwein für das Rechnungsjahr 19. Enthält Blätter, die mit einer angesiegelten Geführt von Schnur durchzogen sind. , den 1# 19 (Siegel.) Auleitung zum Gedranche. 1. Das Buch ist in drei Abteilungen zu führen: * 4 9#t Abteilung 1. Zugang an sertigem unversteuerten Schaumwein, Abteilung 2. Abgang an versteuertem Schaumwein, Abteilung 3. Abgang an unversteuertem Schaumwein. In Zugang (Abteilung 1) ist der Schaumwein sofort nach seiner Fertigstellung zu buchen, gleichviel, ob er in die Lagerräume für fertigen unversteuerten Schaumwein aufgenommen oder ob er ohne vorherige Lagerung versteuert oder unter amtlicher Überwachung ausgeführt Schaumwein, der gemäß §& 19 Abf. 1 * Merungsbeftimmungen in die Lagerräume zurüchgebracht wird, ist alsbald nach der Einlagerung unter Bezeichnung des Abfertigungspapiers erneut in Zugang zu buchen In Abgang (Abteilung 2, 2) ist der Schaumwein unmittelbar nach seiner Entnahme — bei Bruch sogleich, nachdem er bemert worden ist — zu buchen. fiße Abgang an zum Satze von einer Mark die Flasche versteuerlem, zueente eltlich abgegebenem Schaumwein ist in ber Spalte 3 der Abteilung 2 auch dann mit nachzuweisen, wenn bgabepreis für Schaumwein der gleichen Sorte (Marke) mehr als vier Mark die Flasche beträgt. ie. unentgeltliche Abgabe ist in diesem Falle unter Angabe der Sorte (Marke) und böres Abgabepreises in Spalte 7 zu vermerken In Abtetlung 3 ist in Spalte 4 die Art des Abganges (Ausfuhr unter amtlicher lberwachung, Bruch, sleuer- freie Kosiprobe durch den Fabrikbesitzer oder seine Angestellten, Zurücknahme in den Fabrikbetrieb bei Angabe des Grundes der Zurücknahme 3. B. wegen Trubung) zu bezeichnen. . In Spalte 4 der Abteilung 1 ist bei Anlage des Buches ngeben, ½ Steuerklasse der in der Fabrik her- estellte Schaumwein aus Traubenwein angehört sowie ob in Fabrik neben diesem auch solcher aus Fruchtwein Hergeenr wird. Werden in der Fabrik Trauben-Schaumweine mehrerer Steuerklassen hergestellt, so sind die Schaumweine jeder Steuerklasse nach ihren Marken zu bezeichnen und auszuführen. . Am Schlusse des Monats März ist das La t- durch Ausrechnung der Wengeuspallen der drei Abteilungen ab- " geschliesen. und durch Absetzung der Schlußsummen der Abteilungen 2 und 3 von der Schlußsumme der Abteilung 1 er Bestand zu berechnen. Dieser Bestand ist in Abteilung 1 des Lagerbuchs für das nächste Rechnungsjahr vor- zutragen. Das abgeschlossene Buch ist, nachdem die Richtigleit der Übertragung vom Oberkontrolleur in dem neuen Lagerbuche bescheinigt worden ist, der Hebestelle einzureichen. Bei Bestanbsaufnahmen innerhalb des Nechnungsjahrs ist das Lagerbuch zwar in den Mengenspalten der drei Abteilumyon aufzurechnen, der Bestand aber nicht im Lagerbuche selbst, sondern in der aufzunehmenden Verhand- lung in der im Abs. 1 bezeichneten Weise zu berechnen. 60#