— 448 — Der Gefäße Zu= und Abgang Zugang Abgang 1 " venemung Num-) Raum- Bescheinigung VescheinigunnBemerkungen merHPehalt Ta der Richtigkeit Ta der Richtigkeit 9 seitens 9 seitens des Beamten des Beamten —— — Liter — ——— I 1 2 a 1 b 6 7 Braupfanns 2655 21. Sehuelse, ein größerer Deegleiehen 42445 April Zollaufæeher. Bra#essel ange- !— 14%/%% 190 schasft. Desgleichen 2 30% Seigerboitich 9000 Desgleichen 4%%10 "„ ! ·-· + · »m.««i-s,!sc-me«e,Kasuscisiyyxkzisc new-Mei- 6 19/7 Zollaukfpeber. — —— Gatrbotkech :20%%0 Ü il NMXTWW ge- Desgleiclen 89 2040 s tcorden. Desgleichen, 9) 2010 l Desgleichen 102% 1 Desqgleichen 11% %%% 1§ ———— 2060 Desleichen, 135%200% Desleiclen 144 r Gesehen und unter Nr. 7 der Brauereirolle ein- amt. getragen. « , (Unterschrift.) Werde,, den 16. Jar##tar 19 10. Geprüft und richtig befunden (oder wwie geschehen, berichtigt.). Iede#-, den 18. Jamr 1910. Zur Vermessung des gewonnenen Bieres ist das N J. Gefäß (Kühlschiff) Nr. 6 bestimmt. COberzolkonfrolleur. Nachtrag. Lraulcessel 1 4015 6. Mai 8chuektze, 1910 Zollau/beer. 6