— 459 — 
Mufter 7 
(Ausf--Best. 5 48). 
Vermessungsverhandlung für trochen zu vermessende Vrauereigefäße. 
Nummer der Vrauereirolle. Nummer der Belege. 
  
  
Verhardelt den ten 19 
Heute wurde in der hier belegenen Brauerei de 
die Vermessung des 
vorgenommen, welche die Nummer führen soll. 
Die Vermessung geschieht, weil 
Gegenwärtig waren: 
1. von seiten der Steuerbehörde: 
2. von seiten der Brauerei: 
Zunächst überzeugten sich die Anwesenden, daß das Gefäß ganz leer war. 
Die Beschaffenheit und Form des Gefäßes ist folgende: 
Unter Beachtung der amtlichen Anleitung wurden folgende Maße ermittelt: 
1. der größte obere Durchmesser ir im Lichten beträgt: em m mittlerer 
2. einste 
3. rößte untere " · , , Durch- 
4. . Reist= efer: em 
5. äußere Umfang des Gesahes oben beträgt: · 
6. unten 
7v de innere Höhe in der Mitte beträgt: mittlere 
8. an den Seitenwänden "l s Höhe: em 
9. äußere -· - 
lfür Gefäße, deren Seitenwände gerade Flächen bilden: 
1. die obere Lange an der einen Seite im Lichten beträgt: em 
2. andern " - mittlere 
3. untere einen - : - änge: em 
4. - - * 2 - andern " 2 —