— 469 — Buster 10 (Ausf.-Best. 9 59). Zuckerverwendungsbuch der Brauerei des zu für das Rechsungsjahr 19 Auleituns mm Gebrauche. Das Zuckerverwendungsbuch ist von dem Brauer (Vetreebeleiter) selbst oder von seinem der Hebestelle hierfür ein für N u bezeichmenden. Vertreter, in jedem Falle aber unter seiner Verantwortlichkeit zu führ r*s2r der Außenseite *— # die Art der Zuckerstoffe anzugeben, die zur Verbekeitunge Vorräng gehalten werden. S##en verschie Arten Zucker oder ucker und Farbebier zur Bierbereikung verwendet, so ist für jede Art eine besondere Abteilung — und auf der Aubenseite des Buches die Seilenzahl der Abteilungen zu vermerken. „Zugang" ist jede Post sosort nach der Einbringung in die Brauerei einzutragen, und zwar nach dem Neing wiai in ganzen und sebmel Kilogramm. Jeder Zugang muß an den über den Bezug lautenden Fakturen, Fracht- brieiss usw. belegt län e, bei dem Buche geordnet aufzubewahren 4. ist gleichfalls nach dem Reingewicht in 6 zen und zehntel Kilogramm zu buchen, sobald die Siah aus du t sel es zur Verwendung bei der Hlerberslaun sei es zu anderen Zwecken, slattfindet. Jede Entnahme # anderen Iwecken als zur Bierbereitung bedarf der verherigen Genehmigung des Oberkontrolleurs. b. Eine Vorausversteuerung des Zuckers beim Eingang in die Brauerei ist zulässig und wird durch Anschreibung gesamten auf einmal zur Versteuerung angemelbelen Menge mittels besonderer Eintragung im Einmaischungs= oder — bewirkt. die erfolgte Anschreibung zur Vorausversteuerung ist in Spalte 10 Zugang des Zuckerverwendungs- buchs zu vermerken. Die zu den einzelnen Einmatschungen verwendeten Zuckermengen gelangen in diesem Falle nicht nochmals im Einmaischungs= oder Steuerbuche zur Anschreibung, Feerddr relneh (Spalten 2 bis 5 Abgang) in Abgang gestellt. Soll der vorausversteuerte Zucker in wästeriger Lösung verwendet und diee Kösung auf Vorrat bergestelt werden, so ist die zur Herstellung der Lösung verwendete Zuckermenge in den Spalten 6 bis 8 Abgang und die M der hergestellten Lösung in Spakte 9 Abgang des Zuckerverwendungsbuchs einzutragen. lüber die zur Hierbereitang 2. * Einzelmengen der Lösung sind alsdann besondere Anschreibungen nach Anordnung des Oberkontrolleurs zu re Neben der Stunde des Abganges oder Zuganges ist durch Beisügung des Buchstabens „B“ ober „N kenntlich zu machen“ ob es ch um Vormittags= oder Nachmittagszeit handelt 7. Der Oberkontrolleur ist befugt, unter Zuziehung des Brauers oder dessen Stellvertreters jederzeit den Soll- und den ti3 emitteln, buch i nach näherer vest des Oberlontron ’’⅛i * erverwen sbu nach näherer Bestimmung des Oberkontrolleurs aufzubewahren und den Aufschtsbeamtn E zanercich h lien 6 Schlusse des Monats Näcz ist das Buch drh Ausrechmung der Spalte 7 des Zuganges und de Spalten 4 und 8 dess uln ßes vom Brauer abzuschliehen, der Bestand durch Absetzung des Gesamtabganges (Spa + 28) von der Schlußsumme der Spalte 7 des Zuganges zu bilden und 7 Bestand im Ackeroen#heleushüche ke 4 nächste —— vorzutragen. Das abo Apanges Buch ist bis zum dritten Tage des nächsten Monats der Hebestelle ein- r nur im Zuckerverwendungsbucht Inhaltsverzeichnis. Warengattung Seite Warengattung Seite — Zucherkouleur Starkeeucker arietier 74