479 Ein#ausend v#cunkundert urerz# Mark, ein- gerzahlt am 4. Februar 1910, nackgeiviesen im Emnalmebuch vunfer M. 12 Kulhne, Zolleinnehmer. II. Stenerberechnung III. Prüfung Steuer- z Der vorgefunde- Lane eühtiges des Namens- nen Braustoffe Sonstiger Befund und 5 — — lbeischrift Stunde FNein- Bemerkungen, Art der und . deerst gewicht Gewichtsermittel Dienst- gewicht steuer- es JTag ewichtsermittelung eigenschat des Brausteuer Veegen Buch- Bezelch ganzen — Verschlußanlagen —, 8 " fũhrers Vor- sachnung und Tarierungen e Malzes buchs füh un- 6 zehntel 6 Beamten mlt- A#Kuo- Ig “ Pf. tag tag (Cramm u1# 1 i n so Io——20—·2- —· 22 ——3.-:I—« 180 722 11 uhne 3/1] 6 —bGersten- 400 Ferteogen sind: male- Gerstenmaleschrot § Säcke ron 408 1#0 schroft Ü HMWeisen- 100’enmalzschrot 2 Säcke rvof 102 „ malz= – C Zusammen 570 10 sehro ———. bleiben rein 5600 Kp Der Fochenden M’#ze tourcken vorm. 10 UMr 40 19 Slärkezucker zuge- schüffet. Den Brauverfahren bis vorm. 10 12 Dhr beigeolhus, als die Würze im Kessel 3 mit Honfen kochte. Alüiller. · Zolkucjdelma 5%0 90 2 KühneL —Cers'en- 602.5 Ferrcogen Au#ck- matlz- Cerstenmaleschrot 72 Kücte schror ro .... ... SUCqu ceeyescktskece«».....E» bkidenrefn..6«2,wlcxj DerkocchemäenwstrzeManier-vom. loclltrwkgstäskezuckerzwø schilttet. em Brauverfakren beigewohnt bis vorm. 1II Dhr, als die Fürze im Kessel 3 mit Hopsen Lochte. Aüller. Zollaufseher. 262,5 39 359 Kilhne Die heute gezogene Bierioiiræe oline "% Top#en auf dem Kiiklschisfse Nr. 8 bei 33° C zk 22,5 Kl vermessen. Nach 45. zug von 3 b. M. erhi#bt dSich hieraus - eineBierzwmeycxxownElsas-fund 11382,517«735 21,8 h Aüller, 1551 242 65 Zollaufseher. 12 933,,)1940