— 482 — 1. Augaben des Branerelbesützers. Lau.] Ein Vermahlen von Stand des Zähl- Werge crichts.] i eiichts- emerkungen des Brauerei- fende Malz hat stattgefunden wertes der selbst. des vermahlenen ekker,5esitzers Uer Unregelmäßig- Num- A Geenn erwie:Beizen= anderen, auukkeiiten oder Störungen der er von bis gung vorrichtung malzes Nales3 Malzsteuermühle usw., er beim nach in ganzen und Gespiches- Zuziehung von Zeugen, Er- Ein. aam (Stunde) (Stunde) . . - tws selts- 9 · « tragumaam Beginne Beendigung zehntel Kilogramm stattung von Anzeigen an die +# Huch den Spolenb und o ge w Steuerstelle wegen Unregel- — Vormittags) gen ( " der Vermal lun unrichiiger Anzeige des Zähl- -. . (si-gi«chiikiiiksqs)—«?s«y:.kz.»gg.:«ss.g:s:::t:k.s.3 mäßigkeiten us. 1.□ 4 b 6 —*—2“HNH9 10 bonhgo — fitr Seplember 21 215 — 1.270 — 1 eb 66 212 2248 — J% — ——.——.— 23 755 — 120— rDpiI88spf n ————.————..—[—— J—U‚r —. 48 „ v. W 5%% 3 17202 5.102K 69y 2629 25340 I Dazzwwkmckewiss-«- " x VPinerstelle 2ceiter. Das Schroten " ist deshalb 610 DUhr abgebrochen und änzeige an das Steueramt Rschkausen erstaftet. « NMach Zuziehung des Herrn Cemeinderoystelke-F Miiller ist das Selroten um 780 Uhr 2ciecker au · .» Jena«-mei-Diefemmcegestäwtese l, I VacznceptqeGesicht-Damal- I wagezitU-0A-qne«owanon k-L6vo«ssv«2«wi2»so«s»— — l. - ,—- —18.·i«.sp7«v7««4v4.35-5s-L-i-.skss-«—L—«7—s-—- zsmmnnen». 1810 Al 140 — l klchssoltiossmAmstwackensszolklobøy190.0. Br uteie ·Cegenbich Der Stand des Züililiverhes am Schlusse des Monats geite 14 Nr-2. MMtoher das Manhtbach / NVorember übertragen Bodim, P'corden. - er. Zolleinnehm Kunze.