Die Richtigkeit der Angaben in den Spalten 1bis 10 bescheinigt (Unterschrift des Brauereibesitzers md des etwa zu- gezogenen Zeugen) — 483 — II. Prüfungebefeund. (Stand des Zählwerkes; Zustand der Malzsteuermühle, der selbsttätigen Verwiegungs- vorrichtung, der amtlichen Verf lüsse; Menge des etwa vorhandenen Malzschrots — ob geschbet oder verwogen —; sonstige Bemerkungen; Tag und Stunde der Prüfung; ünterschrift der Aufsichtsbeamten.) 11 12 Kane Kunze · une Stund des Zähliverkes 237556, Zustand cker Afalzsfeuermitlile und der amflichen Verschlilsse gut. 4. Oktober 1909, nachmit/ags // Uhr. Fisohor, Kunze Zollau#faeler. — – — Beginn der #- 10. Okioher 1909. vorm#t#tags 11 Ur. Stand des Zällicerkes 26 340. PFerschlisse gur und abgenommen. Die selbsitũtige Fer- wieyungooorneun? tourde im Beisein des Unterzeichnieten durckh den 9le#ckseifip eingelrof#enen Verireter der Hennesfer Maschinenfabrik, Herrn I#genietr HMerner aus Köni9sberg, unfersucht. Es wurde sestgestelli, dab die in das Zehnerzawad eingreiende Nase des Einerzäliacks ab- LFebrochen ro#. Durch Eensefzen eines neuen Emerzchlracks #surde der Felller beseito. Die Beobachiung der Zahl der Ensleerungen des Malegefäses und des Zällioerkes nach der Tpieder- mefriebsefzung der Fertofepunpsborrichtung erpab, dal die VFertosegungsborrichtang toleder riche#g anzeigt. Nach Wiederauflepung des Verschlutgehäuses tind MWiederanlegung cker amelschen Fer- Kunze #chlusse zourde die Muchschan um 280 Uhr nachmeittags beendet und dem Brauereibeslkzer chie Rauterchbesstzes toeitere Benuteunꝗ der Malzsteuermilsie Freipegeben. Kanck ches Zähloerkes 26 480. Nul#er, N. N., eeindevorskeler. Oberzollkontrolleur. Kienze Nunze Der Vermaklung vom Begaenne bis aum Schlisse beigewoknt. Stand dees Zäkliperkes ber Begisn 36 450, am Schlusse 27 760. Malstenermäühle und Terschli#sse u#. II. 4ugiesk 1909, rormittags 7 7 Fr. Fischer, Zollausscher.