Muster g (Braust. Bergütungsord. & 19). l. Beispiel für die endgültige Berechunug der Branstenerverztung, wenn für sämtliches Bier auf einer Braserei nur ein vorlänsiger Vergütungssatz festgestellt war und die Branerei zum höchsten Staffel- stenersatz einen höheren Betrag an Branstener gezahlt hatte, als der höchste Vergltungsbetrag ansmacht. Haupt-Zollamt Königsberg i. Pr. Tragheim. Endgültige Berechnung der Brausteuervergütung für das aus der Aktienbrauerei Ponarth zu Ponarth stammende, im Rechnungsjahr 1910 ausgeführte Bier. . . . Gemãß Nachweisung (Auszug Die Brausteuervergütung für Lagerbier aus der Brauerei aus der Nachweisung) der Ponarth zum vorläufigen Vergütungssatze von 4/00 M sgeführten Bi für 1 Hektoliter (Verzeichnis der festgesetzten vorläufigen ausgeführten Biermengen Vergütungssätze Nr. 2) beträgt für die Ausfuhr: des Amtes Direktiv- i. zu Nr.bezirk a) der Brauerei selbst: im I. Viertel 1110 5400 —Königsberg 2 Königsberg I. -......- 6280 — " 2 II. — ..·...· 4268 80 - 3 IV. -....... 7132 40 - 1 = 23081 20 b) des Bierverlegers H. Preuß in Eydtkuhnen: im I. Viertel 9110 90 — Enydtkuhnen 1 I1I. -...... 44 7 " 1 .IMI. -......- —— — — — IV. · -....... 80’30 1 - - 215 — pc) des Agenten Adolf Pruß in Danzig: - im Viertel 110 1200 — Danzig 5. anzig 111HU.. 110·80 2 IV. - -....... — — — — — - 4310 80 Gesamtvergütung zum vorläufigen Vergütungssaze7607 — 84