Muster (Branst. Vergütungsordn. 5# 19). 2. Beispiel für die endgältige Berechunug der Branstenerw#ergütung, wenn für sämtliches Bier aus einer Branerei nur ein vorlänfiger Vergl#tungssatz festgestellt war, die von der Branerei zum häöchsten Staffel- satze sczahlte Branstener aber hinter dem entsprechenden Vergltungsbetrage zurückbleibt. Hauptzollamt Königsberg i. Pr. Tragheim. Endgältige Berechnung der Brausteuervergütung für das aus der Brauerei des Friedrich Kunze in Camstigall stammende, im Rechnungsjahr 1910 ausgeführte Bier. Gemäß Nachweisung (Auszug aus der Nach- weisung) der ausgeführten Die Braustenervergütung für obergäriges Doppelbier aus der Brauerei des Friedrich Kunze in Camstigall zum vorläufigen Vergütungssatze von 3,80 4 für 1 Hektoliter Biermengen (Verzeichnis der festgesetzten vorläufigen Vergütungesätze «« Nr. 4) beträgt für die Ausfuhr: des Amtes Direktiv- flflf.]zu Nrbezirk a) der Brauerei selbst: im I. Viertel 1110 1200 —Fischhausen 1 Königsberg II. .·..... 1 120 - 1 III. - - ·...... 300 — 1 .IV. - ....... — — — — — - 2620 — b) des Bierverlegers Fritz Kempka in tönigebers. im I. Viertel 1910 .. . 1100«—Königsberg4Königsbekg -ll.- ....... 2320 — 5 ". M.. - ....... — — — — — -IV.- - ....... 420 — - 2 OD - 3840— Iß) des Agenten Adolf Pruß in Dawig im I. Viertel 1910 .. .... 500---DanzigsDanzig l .... 110 — - 1 . III. - ....... — — — — -lv.- - ....... — — — — - 610 — Gesamtvergütung zum vorläufigen Vergütungssatze 7070 —