— (Braust. Bergütungsordn. § 19). 3. Beispiel für die endgültige Berechnmung der Branstenerverttung für den Fall, daß in der Branerei zwei verschiedene Sorten Bier, für die verschicheue vorläusige Verglituugssütze festgestellt sind, gebrant werden und beide beide Sorten zur Ansfuhr kommen. * Zollamt Posen. Endgültige Berechnung der Brausteuervergütung für das aus der Brauerei des J. Kantorowitz in Posen stammende, im Rechnungsjahr 1910 ausgeführte Bier. I. Die Brausteuervergütung für Lagerbier aus Gemäß Nachw der Brauerei des J. Kantorowitz zu Posen zum vor- aus 55 sung (wusn läufigen Vergütungssatze von 3,/0 MA für 1 Hektoliter ausgeführten Biermengen (Verzeichnis der festgesetzten vorläufigen Vergütungssätze des A Nr. 5) beträgt für die Ausfuhr: es Amtes Direktiv- WBij. zu Nr.] bezirk a) der Brauerei selbst: im I. Viertel 1110 3 400 — Posen 2 Posen II. -...·... 3230 — - 1 III. -....... 4540 80 2 IV. -....... 3120 40 - 1 4291 20 b) des Schiffsmaklers Isidor Berkowitz in Thorn. « im I. Viertel 1910. . 1241 20 Thorn 11 Danzig II. ....... 5 830 40 1 H. - ....·.. 4720 40 2 "Ü . IV. 4144410 — 1 " —— II. Die Brausteuervergütung für Grätzerbier (ober- gärig) aus der Brauerei des J. Kantorowitz zu Posen zum vorläufigen Vergütungssatze von 210 & für 1 Hektoliter (Verzeichnis der vorläufigen Vergütungssätze Nr. 6) beträgt für die Ausfuhr: a) der Brauerei selbst: r im I. Viertel 110 1 100 — Posen 3]Posen . II. -....... 3200 — - 2 - -III. — -....... 3 800 70 3 - l.IltLIIVU.Lo00% 2 " — 9 101 30 Seilte2294 50