— 823 — Stenerhebebezirrk. Muster 6. (A B. 8 20) Ansgangs · Lagerbuch Kohlenfadenglühlampen"), für fertige unversteuerte *J ,Ler Glühlampenfabrik ern er des in far das — 19 Enthält. Blätter, die mit einer angesiegelten Geführt von: Schnur durchzogen sind. . denn 19. e(eigel) Anleitung mi Gebranche. . Für — Metallfadenglühlampen und Nernstbrenner find je gesonderte Bücher zu führen. Jedbes uch n in drei — zu führen: — Abteilung z. “73 an unversteuert lehlanen,) # Zugang Hebteilung 1) un abie Lampen Jsert nach ihrer Fertigstellung zum Abgang aus der Fabrik zu #uchen, gleichviel, ob fle in die Lagerräume für f. #ußge unversteuerte Lampen ausgenommen oder ob sie ohne vorherige Lagerung eenent auf ein Steuerlager gebracht oder unter amtlicher Überwachung ausgeführt werden. ampen, die Pnäh 58 Abs. 1 der Ausführungsbestimmungen in die Lagerräume serückgebracht werden, find alsbald nach der Einlagerung unter Bezeichnung des Abfertigungspaplers erneut in Zugang zu buchen. · In bebgang ebteilung2 2, 8) 0 1 7d. die Lampen unmittelbar nach ihrer Entnahme — bei Bruch sogleich, nachdem in Ti 8 sßslsßd Sait 4 die Art des Abganges (#ussuhr unter angtcher überwachung, Bruch, Zurücknahme in den Fabrikbetrieb bei Angabe des Grundes der Zurücknahme) zu bezeichnen Am Schlusse des Monats * ist das Lagerbuch durch Aufrechnung der Stückzahlen in eien drei Abteilun en abzuschließen und durch Absetzung der Sisse der Abteilungen 2 und 3 von den Schlußsummen Abteilung 1 der Bestand zu brrschnen. Dieser Bestand ist in Abteilung 1 des Lagerbuchs für das nächste Bech- nungsjahr vorzutragen. Das abgeschlossene Buch ist, nachbem die Richtigkeit 96t Übertragung vom Aufsichts- beamten in dem neuen Lagerbuche bescheinigt worden ist, der Hebestelle Hincureichen. Bei Bestandsaufna) nen iprerha alb des Rechnungsjahrs ist das Lagerbuch zwar in den Stackzahlen der drei Abteilungen aufzurechnen, der beftan aber micht im Lagerhuche 2 sondern in der aufzunehmenden Verhandlung in der im l bezeichneten Weise zu berechnen *) Richtzutresfendes tst zu durchstreichen. # . 126