1314 * Malmedy, Mayen, * Neumark i. Westpreußen, Hunhan fn, * Pasewal in Friedland, Ratingen, Rheinbach, Rietberg, St. Wendel, *Schlawe, Schwelm: Progymnasium (verbunden mit Real- ule), Schwerte, * Sprottau, Stolberg i. d. Rheinprovinz, Tremessen. *Werden a. d. Ruhr, ) Werl (Reg.-Bez. Annsberg), 1) II. Kuigreich Bayern. Dinkelsbühl, Donauwörth, (Pfalz), Miltenberg, C. a Progymnmasien. C. b. Nealprogymnasten. Neustadt a. d. Aisch, Fdlne, Oettin Nothrcbur. o. d. Tauber, St. Ingbert, Schäftlarn Wunsiedel II. Alnigreich Württember. Biberach: Vrogumafium (verbunden mit Real- Korntal: Cemchder ateinschule, * Progymnasium verbunden mit Realschule), „Mergentheim, hringen, * Riedlingen, Rottenburg — mit rückwirkender Geltung für die Schlußprüfung im Juli 1909. IV. Herzegtum Brannschweig. Gandersheim: ' Progymnafium nebst Realabteilung, Bad Harzburg: Städtisches Progymnasium. V. Herzogtum Auhalt. Ballenstedt: Progymnasialabteilung des Städtischen Pädagogiums Wolterstorff. VI. Elsat-Lethringen. Oberehnheim. b. Kealprogymnafien. I. Königreich Prenßen. I Alfeld a. d. Leine, Biebrich: — (verbunden mit Real- e), Biedenkopf, Vorhagenehummelsburg Briesen i. Weswreußen, ) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1 Bünde i. Westfalen, Cöln-Nippes, Crossen: Realprogymnasium (verbunden mil Pro- gymnasium), Dillingen, Dirschau,) Elberfeld, ) Mit rückwirkender Geltung bis zur Sktetermn 160. 2 Juli 1908 einschließlich.