— 11 — 4. Medizinal- und Veterinärwesen. Bekanntmachung. Mit Rücksicht auf die derzeitige administrative Einteilung in den im österreichischen Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern wird das Verzeichnis der in den Anlagen I und ll zum Vieh- seuchen-Ubereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Osterreich-Ungarn vom 25. Januar 1905 (Reichs-Gesetzbl. 1906 S. 287) aufgeführten Sperrgebiete, wie folgt, berichtigt: Anlage l. 1. XVIII. Erstes Sperrgebiet in Mähren. Hinzuzusetzen: „Bezirkshauptmannschaft Wsetin." 2. XX. Drittes Sperrgebiet in Mähren. Hinzuzusetzen: „Bezirkshauptmannschaft Bärn."“ Aulage II. a) In ÖOsterreich. 3. XXXIV. Viertes Sperrgebiet in Mähren. Hinzuzusetzen: „Bezirkshauptmannschaft Wsetin.“ 4. XXXI. Erstes Sperrgebiet in Mähren. Hinzuzusetzen: „Bezirkshauptmannschaft Bärn.“ Verlin, den 10. Jamar 1910. Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquseres. 5. Poli zeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum – 7 * — Grund Ausweisung Aus * # . der Bestrafung. beschl hat Ausweisungs= Ausge . beschlossen hat. . der ð lusge 10 iesenen. g " SS Beschlusses . 1 2 J s 4 5 a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1 Josef Choynacki, geboren im Jahre 1878 zu Kuzbock, Straßenraub6 Jahre Königlich Preußischer 6. Dezember Arbeiter. Kreis Mlawa, Gouvernement Plozk, Zuchthaus, laut Er= Regierungspräsident zu 1909. " Nußland, russischer Staatsange= kenntnis vom18. Ja-Marienwerder, « «höriger, · nuar1904), » geboren am 7. Mai 1878 zu Krako= schwerer Aufruhr und Königlich Sächsische 20. November lvan, Bezirk Neubydschow, Böhmen, Landfriedensbruch Kreishauptmannschaft 190)9. Sfsterreichischer Staatsangehöriger, (6 Jahre Zuchthans, Dresden, laut Erkenntnis vom1 4. Dezember 1903)) 2 2 Josef Nedobyty, Bergarbeiter,