40 * Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum *E— s –O Grund Aus ia des usweisung der Bestrafung. Ausweisungs-- z der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. ã 1 2 3 4 5 6 4 Josef Falkowski, geboren am 19. März 1866 zu Czer-Landstreichen, Königlich Preußischer 1. Februar 10 11 Arbeiter, Richard Fischer, Stanzer, Francisko Gau- denzi, Erdarbeiter, Josef Ignatz Mieß- ner, Schuhmacher, Eugen Sattanay, Bäcker, Nachmann Sin- derowski, Kauf- mann (auch Schrei- ner und Schneider), Josef Teply, Schuh- macher, Ignatz Wilk, Photo- graph, Berlin, Carl Heymanns Verlag. angehöriger, wonka, Kreis Makow, Gouvernement Lomsha, Rußland, russischer Staats- geboren am 25. Januar 1889 zu Betteln, Chodau, Bezirk Falkenau, Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 7. Februar 1853 (30. April Betteln, 1851 oder 13. April 1852) zu Ceto (oder Breno), Provinz Brescia, Italien, italienischer Staatsange- höriger, geboren am 28. März 1861 zu Nieder-Betteln, Erlitz, Bezirk Senftenberg, Böhmen, ortsangehörig zu Neu-Vogelseifen, Bezirk Freudenthal, Osterreichisch- Schlesien, österreichischer Staatsange- höriger, geboren am 20. Januar 1884 zu Landstreichen und Paris, ortsangehörig ebendaselbst, Betteln, französischer Staatsangehöriger, angeblich 30 Jahre alt, geboren zu Nichtbeschaffung Raswaze, Kreis und Gouvernement, eines Unterkom- Grodno, Rußland, russischer Staats= mens, angehöriger, geboren am 2. März 1867 zu Chrudim, Betteln, Böhmen, österreichischer Staatsange- höriger, I geborenamUultlsöszuthBettilm zowo, Bezirk Misker, Galizien, öster- reichischer Staatsangehöriger, . Regierungspräsident zu 1910. Königsberg, Königlich Sachsische O. Januar rn,wnaliftan 1910. Königlich Preußischer b. Februar Regierungspräsident zu 1910. 1 Chemnitz, 1 Trier, Königlich Preußischer 4. Dezember Polizeipräsident zu 1909. Berlin, Kaiserlicher Bezirkspräsi= 2. Februar dent zu Straßburg, 1910. Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Cöln, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Düsseldorf, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Zwickau, 6. Februar 1910. 4. Februar 1910. 17. Januar 1910. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.