Tab 89. Die Landesregierungen werden die zur Ausführung der Volkszählung erforderlichen Vor— schriften nebst den dazu gehörigen Zählungsformularen spätestens bis Ende August 1910 dem Kaiser— lichen Statistischen Amte bekanntgeben. Dieses hat eine Abänderung oder Ergänzung der Vorschriften anzuregen, wenn sonst die Gleichmäßigkeit der Zählung im Reiche gefährdet werden könnte. 8 10. Die Ergebnisse der Zählung sind aus den einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe der an— liegenden Tabellenformulare 1 bis XI zu dem auf jedem derselben bemerkten Termin dem Kaiserlichen Statistischen Amte mitzuteilen. Dieses hat den Inhalt der Tabellen für das Reich zu bearbeiten und — mit Ausnahme der Tabelle III — so bald als möglich zu veröffentlichen. Das Kaiserliche Statistische Amt wird den Behörden, welche die Zusammenstellungen für die einzelnen Staaten besorgen, Formulare zu den größeren Tabellen rechtzeitig zur Verfügung stellen. Außerdem sind über die ortsanwesenden Reichsausländer Abschriften der in den Zählungs- sormularen enthaltenen persönlichen Angaben, mit Ausnahme des Namens, unter Beifügung des Staates, des Bezirkes, der Gemeinde und des Ortes der Zählung auf Karten, die vom Kaiserlichen Statistischen Amte zu liefern sind, in lateinischer Schrift herzustellen und dem Kaiserlichen Statistischen Amte bis zum 1. Mai 1912 zu übersenden. Anlagen zu § 10 der Bestimmungen. Verzeichnis der Tabellen. Termin Der Einsendung an das Kaiserliche Statistische Amt Gegenstand Gebietseinteilung 1. Vorläufige Ubersicht über die . Emwohnerzahl.... Größere Verwaltungsbezirke und die einzelnen Gemeinden von mindestens 20 000 Ein- wohnern . ...1 Fläche, Wohnhäuser, EinwohnerGrößere Verwaltungsbezirke Ubersicht über die Bevölkerung der Zollgemeinschaft, der Reichs- steuergemeinschaften und der mFebruar 1911 November 1911 — Or Zoll= und Steuerausschlüsse. Besondere Aufstellung. 1. November 1911 4. Oberlandesgerichtsbezirke Besondere Aufstellung 1. Juli 1912 5. Wahlkreise .Besondere Aufstellung 1. Juli 1912 6. Kleinere Verwaltungsbezirke [Preußische Kreise, bayerische Bezirksämter usw. 1. Juli 1912 7. Gemeinden, Wohnplätze und Fläche Z Preußische Kreise, baherische Bezirksämter usp. 1. Juli 1912 8. Haushaltungen HPereußische Provinzen, bayerische Regierungs- bezirke, andere Staaten im ganzen, Städte von 100 000 und mehr Einwohnern einzeln U. Februar 1912 9. Religion Preußische Provinzen, bayerische Regierungs- bezirke, andere Staaten im ganzen 1. Juli 1912 10. Staatsangehörigkeit reußische Provinzen, bayerische Regierungs- bezirke, andere Staaten im ganzen. Mai 1912 11. Geburtsjahre und Familien- stand )8Größere Verwaltungsbezirke.. . . April 1912