der Haushaltungen. 63 Anlage. Staaten im ganzen und für die Städte mit 100 000 und mehr Einwohnern. haltungen andere (Anstalten usw.) Summe der Haushaltungen der Familienhaushaltungen?. 12 . 4 6 *5 ersonen „ Personen Zabl Naronn. Zzao# .—— —m männlich weiblich zusammen '*2 männlich weiblich zusammen 8 «- 9 10 11 13 l 14 15 mit Personen .- arunter Famili ehörige, und zwar Zahl der Personen d run Famil enang hörige, in zw überhaupt Haushaltungs= Echefran Söhne Töchter ] andere Verwandte?) p vorstände des Haushaltungsvorstandes männlich, weiblich zusammen männlich weiblihthtz) männlich weiblich 6 7 3 10 11 12 13 14 105 s i n «I ! I EZ S l II des Haushaltungsvorstandes. Grüße der Anstalten. Art der Anstalten Landesverteidigung (Heer und Marine) Erziehung und Unterricht · Heil- und Pflegeanstalten Zahl Anstalts= Insassen zahl Anstalts- Insassen ZahlIAnstalts= Insassen 1. der personal i. e. S. der personal i. e. S. der personal i. e. S Anstalten männl. weibl. *le Mnstalten männl. weibl. männl. weibl. Anstalten männl. weibl. männl. weibl. 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . I - s. I ö 6 1 1 1 Anstalten !4 4rm 4# Straf- und Besserungsanstalten Anstalten für gemischte zwecke *## Sonstige # Zahl 6 Anstalts- Insassen Zahl Anstalts- Insas en Zahl Anstalts- Insassen 1 der personal i. e. S. der personal i. e. S. der personal i. e. S. —. rponat .- — nsialten männl. weibl. männl weibl. nstalten männl weibl. männl, weib. Anstalten männl. weibl. männl. weibl. 43 44 45 46 47 48 149 50 51 52 53 54 56% 56 57 k- ! l