66 6. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. * Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die daun 2 — — Grund Ausweisung Ausm ngs z der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 1 2 l 3 4 5 6 Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1 Sigmund Breit= geboren am 14. Oktober 1890 zu Lodz, Landstreichen und Königlich Preußischer 22. Januar bart, Maler, Rußland, russischer Staatsange- Betteln, Regierungspräsident zu 1910. höriger, Frankfurt a. O., 2 Michael Drozd (alias Harrota), Ar- beiter, 3 André Kaminski (alias Florian Börda), Bergmann, 4 Joseph Kathrein, Tagelöhner, 6 5 Sigmund Klotz, Lithograph, 6 Adolf Johann Kolbe, Weber, 7 Anton Lehmann, Tagelöhner, 8 Karl Lachmann, Vergolder, 9 Michael Moskwa, Arbeiter, 10 Peter Müller, Arbeiter, 11 Franz Tausche, Bautechniker, 12 Mykieta Zathej, Arbeiter, geboren am 20. September 1888 zu Stankowa, Bezirk Kalusz, Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 2. Februar 1862 zu Ry- dultau, Regierungsbezirk Oppeln, Preußen, russischer Staatsange- höriger, geboren am 23. November 1893 zu Innsbruck, ortsangehörig zu Weißen- bach, Bezirk Reutte, Tirol, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 6. Februar 1867 zu Salz- burg, ÖOsterreich, österreichischer Staatsangehöriger, Lodz, Rußland, russischer Staats- angehöriger, geboren am 8. März 1879 zu Aussig, Böhmen, österreichischer Staatsange- haöriger, geboren am 13. August 1858 zu Hirsch- berg, Bezirk Dauba, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 26. November 1875 zu lizien, ortsangehörig ebendaselbst, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 30. August 1850 zu Win- schoten, Provinz Groningen, Nieder- lande, niederländischer Staatsange- höriger, geboren am 3. Dezember 1876 zu Aussig, Böhmen, ortsangehörig zu Schönbach, Gemeinde Oberleutens- dorf, Bezirk Brüx, ebenda, öster- reichischer Staatsangehöriger, siotkt, Bezirk Zloczow, Galizien, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 22. November 1873 zu Nastaszczyn, Bezirk Rohatyn, Ga-, Landstreichen Betteln, falsche und anderes, Betteln, Betteln, Betteln, Betteln, Betteln, Landstreichen Betteln, Vetteln i Betteln, Letteln, Bannbruch, Betteln, Namensan- gabe, Führung eines falschen Beugnisses Landstreichen und Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg, und Stadtmagistrat Rosen- heim, Bayern, StadtmagistratKempten, Bayern, Stadtmagistrat Rosen- heim, Bayern, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Zuwickau, iglich Preußischer 23. Juli 1909. 26. Januar 1910. 13. Februar 1910. 7. Januar 1910. 1 20. Januar 1910. 18. Februar Regierungspräsident zu 1910. Trier, Königlich Bayerische Po- lizeidirektion München, und Königlich Preußischer Merseburg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Aurich, Regierungspräsident zu Hildesheim, Beleidigung und buihich Preußischer sgeboren am 15. Mai 1872 zu Kowo- Landstreichen und Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Merseburg, 12. Februar 1910. v I I 21. Juni 1909. Regierungspräsident zu 18. Februar 1910. 1. Februar 1910. 21. Juni 1909. Die Ausweisung des Spulermeisters Alois Franke (Zentralblatt für 1897 S.56 Nr. 2) ist zurückgenommen worden. Der durch den Beschluß des Königlich Preußischen Polizeipräsidenten zu Berlin vom 9. Dezember 1909 aus- gewiesene Josef Ignatz Mießner (Zentralblatt für 1910 S. 40 Nr. 7) heißt richtig Nieß ner. Verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.