Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagea — — rbeiter, festgestellt für Personen im Alter von Be zirke. über 16 Jahren unter 16 Jahren männliche weibliche männliche weibliche —□LL b) die übrigen Gemeinden und Gutsbezirke der Amts- . hauptmannfchaft............1801—.1—1— — 60 — 60* Plaun:z: a) Amtsgerichtsbezirk Plauen: 2) Ortschaften Reinsdorf, Oberlosa, Thiergarten, Straßberg, Kürbitz, Ober= und Unterweischlitz, Neundorf, Reißig, Kauschwitz, Grofßfriesen, Stöckigt und Unterloosaaaa 21010 O0O%C — 66% 9 die übrigen Ortschaften 1 190 10 1 2 — 680. — 65— 657 b) Amtsgerichtsbezirk Reichenbach 2 4% 1 50% 50 » — 7 0) " Pausar 2 —115011 4611120 — 70 — 60* d4) - Elsterberg: « ce)Stathlsterberg.... 270180150110 -" — 70 — 70* Odie übrigen Ortschaften. 18081#10 S . —60—607«« Schwarzenberg 2409 115011 40 110 · —65-—·55"« Zwickau: a) Amisgerichtsbezirk Crimmitschau und Werdau 2 55 600%1 30[ ’I ·" — 70 — 70* b) — Hartenstein 2 30 11505l1 30 10 . —50—50s C) «- Kirchberg und Wildenfels 2 20 1140111301 — — 50 507 0 " Zwickau · 260170140120 . «· —70—70«- FürstlichSchönburgische.GutsbezirkeSteinnndNeudörfel.230130110—-—90 « —70—70«k Die veränderten Lohnsätze treten am 1. Oktober 1910 in Kraft. Kreishauptmannschaft Chemnitz. Städte mit revidierter Städteordnung: Annaberg 2 200 4U 0 11 Buchhoasss2 51 601| 11| Chemnitz einschl. der Vorstädte Altchemnitz, Altendorf, Gablenz, Kappel, Hilbersdorf, Helberssorr. 1755 165020 — 35 — 35 **) Für Kinder unter 14 Jahren. *“) Für Kinder von 12 bis 14 Jahren.