278 Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datun — Ausweisung . — der Bestrafung. . Ausweisungs- der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1 2 8 s 6 b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 3äJan Iwan Czucz-geboren im Jahre 1887 zu Podlesies Landstreichen und Königlich Preußischer 8. Juni 1910. mann, Arbeiter, Josef H adrbole c, Schlosser, Peter Hudsky, Seiler, Karl Emil Hialmar Lindquist, Kran- kenwärter, Michael Mainkot (alias Sawke), Ar- beiter, Valentin Piegsa, Arbeiter, , Julius Watzke, Bergarbeiter, Bezirk Skalat, Galizien, ortsange- hörig ebendaselbst, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 1. Februar 1877 zu Lai- bach--Udmat, Krain, u Storkow, Bezirk Karolinenthal, öhmen, österreichischer Staatsan- gehöriger, - geboren am 14. Mai 1844 zu Lom- nitz, Bezirk Semil, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 20. April 1884 zu Stock- holm, schwedischer Staatsangehöriger, geboren am 23. Novemher 1882 zu Boratyn, Bezirk Soka, Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, etwa 24 Jahre alt, geboren zu Ols- zany (Olszyny), Galizien, öster- reichischer Staatsangehöriger., geboren am 6. Januar 1893 zu Teplitz, ortsangehörig zu Karbitz, Bezirk Aussig, Böhmen, östereichischer Staatsangehöriger, # ortsangehörig Betteln, # | Betteln, Betteln, Betteln, Landstreichen, Landstreichen, Betteln, Regierungspräfident zu Liegnitz, Großherzoglich Badischer. Landeskommissär zu 1 Freiburg i. Br., Königlich Sächfische Kreishauptmannschaft Zwickau, Polizeibehörde zu Ham- burg, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Liegnitz, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu 8. Juni 1910. 23. Mai 1910. 15. Juni 1910. 25. Mai 1910. 8. Mai 1910. 18. Mai 1910. Liegnitz / Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Verlin.