439 Name und Stand Alter und Heimat I Grund Behörde, welche die daum + I 9 5 . der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- “ der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1 2 I 3 4 5 6 6 . 12 Julian Piechota, geboren am 8. September 1890 zu Arbeitsscheu, Königlich Bayerische 9. Juli 1910. Ziegelarbeiter, Parczia, Gouvernement Warschau, Polizeidirektion Mün- Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, chen, russischer Staatsangehöriger, 13 Senko Salamocha, geboren am 4. Mai 1877 zu Boratycze,Betteln, Königlich Preußischer 12. Juli 1910. Arbeiter, Bezirk Przemysl, Galizien, orts- Regierungspräsident zu angehörig ebendaselbst, österreichischer Hildesheim, Staatsangehöriger, 14 Josef Adolf Schäfer, geboren am 1. August 1865 zu Eisen-Betteln, Königlich Preußischer 19. Juli 1910. Schuhmacher, brod, Bezirk Semil, Böhmen, öster- Regierungspräsident zu reichischer Staatsangehöriger, Posen, 15 Martin Senink geboren am 14. März 1888 zu Liski, Landstreichen, Königlich Preußischer 20. Juni 1910. · (Synink), Arbeiter, Bezirk Sokal, Galizien, österreichischer Regierungspräsident zu Staatsangehöriger, Breslau, 16 Josef Wolf, geboren am 24. August 1894 zu Pöß-Landstreichen und Königlich Preußischer 12. Juli 1910. Arbeiter, witz, Bezirk Komotau, Böhmen, orts= Betteln, Regierungspräsident zu angehörig nach Kulm, Bezirk Aussig, Merseburg, Böhmen, österreichischer Staatsange- höriger, 17 Josef Wrozyna geboren am 17. Februar 1868 zu Betteln, Königlich Preußischer 17. Juni 1910. (Wrozenna), Schönichl, Bezirk Freistadt, Osterr.= Regierungspräsident zu Arbeiter, Schlesien, ortsangehörig nach Skrze- Oppeln, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin. czon, Bezirk Freistadt, Osterr.-Schlesten, eterreichischer Staatsangehöriger, 67“