Den Obstbrennereien auf die Mindest- menge des vorzu- führenden Alko- hols 1 Kleinbrennereien Brennereien überhaupt auf einen bestimm ten Abgabenbetra Landwirt- gleichgestellte F schaftliche Brennereien, die Brannt- Brennereien, wein erzeugt haben haupt- An Alkohol haben erzeugt die sächlich aus Branntwein 8 E . . . S= BLB Ceinschließlich der Erzeugung nrheng Baben # . 3 33 msbdme *r# - «- . — der Stoffbesitzer) aus * 25 S 3 5 —t S 8 O —. #N E — . — * Sta — IHBEEIBLEIIIIE —S WESSSSEEZEEZ S 80 ESEZEEIEZEZEEE SSe Kar- Ge- 9 V . . S 5S . . 2 toffeln treide ½ gSHEZSSS&NO 1 2 3 45 8 911011112 13 14 Darunter land- wirtsch aft- liche Wiener Würze- Ver= ver- fahren fahren Brennereien, die Hefe dergesient haben nach d gewerbliche I. I. Wiener Würze- Ver- ver- fahren fahren *— St — x 1— — — 19 20 21 22 Bis O,3 hl.... .. . . ... über 0, bl bis 08# hI 2 0 m — 1 2 .- 1° * 2 2 J 2 - 3 5 „ 3Z „ 5. r—–G 5 r — 10 r = 10 „ 20 * 20 r- * 30 - 30 - 2 40 — ·: 40 - 50 = 50 S S 60 — = 60 r— — 80 — -- 80 J 100 . 100 = 10 = 150 200 - 200 300 = 300 = = 400 . 400 = -500 = 500 = = 600 -- 600 = 8S00 - 800 - 51000 - usw. (bis 3000 hl in Stufen von 200 zu 200, über 3000 hl in Stufen von 1000 zu 1000 h). 1 Gesamtzahl der in Betrieb gewesenen Brennereien Darunter: a) Brennereien, die abgefunden gewesen sind 1. auf einen bestimmten Ab- gabenbetrrg 2. auf die Mindestmenge des vorzuführenden Alkohols Abfindungsbrennereien zu- sammien b) Kleinbrennereien -. o)Brennereien,dievonStoff- besitzern unter eigener An— meldung des Betriebs be- nutzt worden sind