568 ß Mais Anderes Andere Melassen Rüben zen bersen Kartoffeln ndere und "O rühe Roggenerste und mehlige aller « (rohe) as Har etreide h 8 Rüben-- stoffe (B. O.Kirschen Zwetschen ari Stoffe Art saft 8 294 Abs. 2) Doppel- Doppel- Doppel- Doppel- Doppel- Doppel- Doppel- Doppel- Doppel- zentner zenmer zentner zentner zentner zentner zentner zentner zentnerektoliterHektoliter Hektoliter 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 7— Vogel- 5 Obst- lũf Gepreßte » erno eeren un onstige « üssige Mira- JSonstiges (Fallobst) Wacholder- stig Wein= Trauben- und Flasss Trauben 1 „ Kernobst und Kernobst. Beeren- 2 Trauben= weinhefe bellen Steinobst eeren, » beeren wem Beeren- d Ob treber, auch auch früchte » wemheerUVst- gewassettegewässerte wem weinhefe Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliterektoliter Hektoliter Hektoliter 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Weintreber, die nach ein · · . Nichtmehlige Rück- . . AKFUßeVIUZEckkTIEssFLFELkatfebfrvonAndereWemmberEnzxanskciåcsenåsWeksiwTom-Arm-Andere Nachweinbereitung gedient südländischen bereitung (B. O. § 4 haben und von denen derTraub und aAbs. 4) sowie um. namburs then nicht- Nachwein nicht auf einmal rauben (ge- icht geschlagenes Bier, . durch Pressung ausgeschieden, wässert und nich ässert sonstige Tropfbier und (Roß- und mehlige sondern nach und nach ab · ssert gewässer sonstige Bierrück- . gezogen worden ist nicht gewässert)ew sser Wurzeln stände kartoffeln) Rosinen Stoffe Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter Hektoliter 24 25 26 28 29 30 31 82