595 43 Name und Stand i tand Alter und Heimat J Grund nee welche die Daum F sweisung . S der Bestrafung. Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1 2 3 4 5 6 4 Franz Müller, geboren am 30. September 1883 zu Vergehen gegen §5 184 Königlich Preußischer 2. September Photograph, Graz, Steiermark, ortsangehörig Nr. 1 des Straf-Regierungspräsident zu 1910. Rosina Pospischil (Pospifil), Händ- lerin, Josef Aschermann, Forstmann, Johann Kokott, Arbeiter, Raimund Tschme- litsch, Berta Wyhnaneck, ebendaselbst, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 2. Februar 1881 zu Hinterwinkl, Gemeinde Geratskirchen, Oberbayern, österreichische Staats- angehörige, gesetzbuchs (9 Mo- nate Gefängnis und 200 Mark Geld- strafe, laut Erkennt- nis vom 21. Ja- nuar 1910), schwerer Diebstahl in vier Fällen und versuchter schwerer Diebstahl (1 Jahr 9 Monate Zucht- haus, laut Erkennt- nis vom 30. Ok- tober 1908), Cassel, Königlich Bayerisches Bezirksamt Aichach, b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren am 12. Januar 1854 zu Li- pina, Bezirk Beneschau, Böhmen, ortsangehörig zu Psar (Psäre), eben- da, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 2. Juni 1878 zu Kamitz, Bezirk Bielitz, Osterreichisch-Schlesien, ortsangehörig zu Dzieditz, ebenda, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 21. September 1889 zu Graz, Steiermark, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 15. November 1890 zu Sebastiansberg, Bezirk Komotau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, österreichische Staatsangehörige, Betteln, Betteln, Landstreichen, Übertretung sitten- polizeilicher Vor- schriften, 16. Juli 1910. Königlich Preußischer 26. September Regierungspräsident zu 1910. Breslau, Königlich Preußischer 7. Oktober Regierungspräsident zu 1910. Oppeln, Kaiserlicher Bezirkspräsi- 22. Oktober dent zu Metz, 1910. Kaiserlicher Bezirkspräfi- 21. Oktober dent zu Straßburg, 1910. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.