4 5. B Erhebungsbezirk ...................................................................................... , Erntebericht, abzusenden spätestens bis zum 8. November 191. Saatenstand Anfang Oktober 191. — E Moten · 1 = sehr gut, 2 — gut, EEœæIELEEEEEEIEIEIIEIIE 3 3 mittel (durchschnittlichh, 4 = gering, 5 — sehr gering Anbaufläche Als Ernteertrag vom Hektar! Bemerkungen ...— i ot werden angenommen — nach amtlicher Fruchtarten Noten Bemerkungen Anaabe bei de dun feon Winterweizen a offelleen. # alee (auch mit Beimischnn *-. Sommerweisen. . vonGräfeM)-ssss«--------«—-·-- Winterspelz (auch „] mit Beimischung Luzenrnrenn von oggenoder Be (Ent-hwässerungswiesen Weizen Andere Wiesen .........·........... Winterroggen Sommerroggen ............................. Sommergerste..s ....................... .Hafer....... – ............................. Kartoffeln .... Deavonerkrankt. Proz. Klee (auch mit Beimischung von Gräsern“) . — Luzerne) (Wohn= und Postort) Eö„ Be-(Ent,wässe- # rungswiesenu) (Unterschrift) # - .I Andere Wiesen.) . *) In Heu angeschlagen, alle Schnitte zusammen. Ort und Poststation. Unterschrift.