— — 282 zum Kanal. rotes Licht. — — Bei Tage Signal Bedeutung Signal Bei Nacht — — —— — * ü - Auf dem nächsten Schleusenmi —————U“———————xs—x alen Signa «« s- « ss Stelle des grünen Balles E unne. Ensume in ein weißes Licht links neben dem 7 An der Raa eines auf dem nächsten · - » Schleusenmittelhaupt stehenden gustarderueng= un des Auf dem nächsten Schleusenmittel. Mastes: . die in der Fahrtrichtung 9 au rotes Licht ein roter Ball vorgeheißt rechts rechte Schleuse ein rotes Licht. vom Mast. ' « 7a Wie 7, jedoch nur auf dem Dibin en Fahrtrichtung O Auf dem inneren Schleusenmittel- inneren Schleusenhaupt wird der das im Innenhafen war- haup weihes Licht über d Ball nur halb geheißt. tende Schiff bereit gestellt. ein i em roten. · s Erlaubnis für Schlepp- Auf dem nächsten Schleusenmittel- 7b*) Vie 7, jedoch Sande F sdes lanie ür old= · aupt: r eo *1 n Balles uchs an schuten zum Einlaufen in ein weißes Licht rechts neben b) Sionale von den eEisenbahn-Vrehbrücken. » Vorsignal: "/ « « Vorsignal: gual: 8 600 m vor den Brücken auf 10 m is hohemMastamsüdlichenufck:» Durchfahrt ist frei. Koo m vor den Brücken auf lom 2 schräg nach abwärts gerichtete hohem Mast am südlichen Ufer: Flügel. 4 ein grünes Licht. Warnungsstanal: Waru## . ... gssignaL 9aufmmhohemMastamspdxtchUT . . auf 10 m hohem Mast am südlichen Pue 150 m vor den Brüchen: Durchfahrt ist frei 6# Kanalufer, 150 m vor den Brücken: orizontal liegende quadratische » . rote Scheibe. ein grünes Licht. 10 Jam Mast über dem Drehpfeiler: ; 6dntse : eine rote Scheibe in der Richtung Durchfahrt ist frei. am alt über dem Drehpfeller des Kanals. 9 « Norsignal: . 11 u 2 sch wie f bis S —Balt sieh 0 Vorsigual. 1 m räg nach aufwärts ge- is Signale 8 un ehen. ; richteten Flügeln. mit rotem Licht. 12 Warnungssignal; . Warnungssgnal: rote quadrattsche Scheibe quer bis Signale 8 und 9 stehen. 0 wie 9 AKrückensignal: . 18 d wie 0 Sck b Hal seeh 0 Erichensignal: eine runde rote Scheibe quer bis Signale 8 und 9V stehen. . zum Kanal. - rotes Licht. ), Nür für Brunsbüttelkoog.