— 383 — Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Zu bezieben durch alle Postanstalten und Luchhandlungen. XXXIX. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 23. Juni 1911. Nr. 36. Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennungen; — Ermäch- 6. Zoll= und Steuerwesen: Titelverleihung an einen tigung zur Vornahme von Zivilstandshandlungen: — Stationskontrolliler 3386 Entlassung... Seite 383 Veränderungen in dem Stande der zur Ausstellung 2. Allgemeine Verwaltungssachen: Anwendung der Vor- von Untersuchungszeugnissen für Wein usw. ermächtigten schriften über die Dienstwohnungen der Reichsbeamten ausländischen Fachchemiker und wissenschaftlichen An- auf die Beamten der Reichsbarnn 384 stalen 8383386 3. Finanzwesen: Nachweisung von Einnahmen der Reichs- Versteuerung von nicht auf bestimmte Teile des Post= und Telegraphen= sowie der Reichs-Eisenbahn- Nachlasses angewiesenen Geldvermächtnissen 387 verwaltung für die Zeit vom 1. April 1911 bis zum Anbringung der Unterscheidungsnummer auf den 4 Schlusse des Venats Wai 1911 dez 3. Heit. zs Umschließungen der Zündwaren. 38387 . Marine un iffahrt: Erscheinen des 3. Heftes des 3 —· « , XIX. Bandes der Entscheidungen des Ober-Seeamts vJ Polizeiwesen 5r% L#ieiu der, Ausweisung von Aus- und der Seeämter, des Deutschen Reichs 385 Ausweisung von Ausländern aus dem Reichs- 5. Versicherungswesen: Befreiung von Forstbeamten von gebiete 388 der Versicherungspflicht 385 Q#g Beaufsichtigung privater Versicherungsunterneh- Beilage. Versicherungswesen: Anderung der orts- mungen durch die Landesbehördie 886 üblichen Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter 389 1. Kousulatwesen. Seine Mgzjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Otto Schütt zum Konsul in Cap Haiti zu ernennen geruht. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl August Bender zum Vizekonsul in San Feliü de Guixols (Spanien) zu ernennen geruht. Dem mit der Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in Schimonoseki beauftragten Dolmetscher Müller ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe- schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Dem Kaiserlichen Konsul Gruner in Par# (Brasilien) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichs- dienst erteilt worden. 64