— 395 — Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichsamt des Innern. DBu betiehen durch alle Postanstalten und ZHuchhandlungen. XXXE. ahrgang. Berlin, Freitag, den 30. Juni 1911. Nr. 37. Inhalt: 1. Konsulatwesen: Bestellung; — Ermäch- Regelung der Übergangssteuerfrage für die deutschen tigung zur Vornahme von Bwilstandshandlungen! — Brausieuergebiete Exequaturerteilung . Seite 896 Veränderungen in dem Stande und den Geschafu- 2. Post. und Telegraphenwesen: Abänderung der An- bezirken der Erbschaftssteuerämter und Oberbehörden weisung für den Funkentelegraphendiensnt. 396 398 3. Statistik: Anderungen des Verzeichnisses der Massen- Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen güter und des Statistischen Warenverzeichnisses 396 der Zoll- und Steuerstellen 398 4. Zoll- und Steuerwesen: Zulassung eines gollfreien Nachträge und Berichttgungen zun Neudruck des Veredelungsverkehrs # mit ausländischen halbseidenen Amterverzeichnisees 399 Desgl. mit ausländischen Türdrückern aus voliertem 5. Polizeiwesen: Unsweisung von Ausländern aus dem Messig .. . 397 Reichsgebiete )W"„) .402 1. Kon fsulatwesen. Von dem Kaiserlichen Generalkonsul in Athen ist der Mineningenieur Ambrosius De Pian zum Konsularagenten in Laurion bestellt worden. Dem Kaiserlichen Konsul Weber in Jassy ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs- angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Dem Königlich Schwedischen Konsul Emil Behnke in Danzig ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. 66