— 400 — Breitenberg (S. 37) in Spalte 4 einzufügen: 6b; Cöln, H. Z. A. Rheinau (S. 51) in der letzten Spalte der erste Satz zu streichen; Cöln, Z. A. I Bhf. St. Gereon (S. 51) in Spalte 5 statt S zu setzen: In und weiter einzufügen: (Du# Cöln, Z. A. I Eilgüterbahnhof (S. 51) in Spalte 5 einzufügen: (#: Düsseldorf, H. Z. A. (S. 67) in Spalte 5 einzufügen Fl, in Spalte 2 das Zeichen 1) und in der letzten Spalte die Bemerkung zu streichen; Erding (S. 77) die Branntweinbefugnisse zu streichen; Escherbrügge (Dorf) (S. 79). Der Ort heißt Eschebrügge. In der letzten Spalte, zweite Zeile ist statt S. zu setzen: J.; Escherbrügge (Stadt) (S. 79) in der ersten und letzten Spalte zu berichtigen in: Eschebrügge; Frankenthal, Z. A. (S. 87) in Spalte 50 zu streichen; Frankenthal, Zuck. Stst. (S. 87) in Spalte 5 einzufügen: 0; Gersheim (S. 98) in Spalte 5 die Branntweinbefugnisse zu streichen und das Zeichen U#A zu ändern in Ue; Grünthal, St. Hebst. (S. 109) das Zeichen 2 zu ändern in 2; Hannover, H. Z. A. (S. 118) in Spalte 2 zu setzen: H. Z. I (Das Amt hat keine Niederlage); Hannover, 3Z. A. I Eilgüterbhf. (S. 118) in Spalte 4 statt 8 bis 23 zu setzen: 8 bis 12, 14 bis 23; Heubacherweg (S. 126) in Spalte 4 die Zahl 65 zu streichen; Ingolstadt, H. Z. A. (S. 138) in Spalte 5 das Zeichen (Un zu ändern in (Y.; Kaiserslautern, H. Z. A. (S. 142) in Spalte 2 das Zeichen 1) und in der letzten Spalte die Bemerkung zu streichen; in Spalte 5 das Zeichen (U). zu streichen; Kaiserslautern, Z. Expos. (S. 142) in Spalte 5 einzufügen: (0.; Kiefersfelden (S. 146) die Angabe in Spalte 4 zu ändern in: 5, 6e; Kirchenlamitz (S. 147) die Branntweinbefugnisse zu streichen; Kreuznach, H. Z. A. (S. 154) in Spalte 5 hinzuzufügen Sch und in der letzten Spalte bei Bemerkung 2 die Worte „der Lothringer Benzin-Raffineeee bis Nürnberg—Doos;“ zu ersetzen durch „Benzinwerke Rhenania G. m. b. H. zu Düssel— dorf—Reisholz;“; Lüneburg, Z. Absst. (S. 175) in der letzten Spalte hinter „Tarifurn.“ einzuschalten: „73, 141 und 7; München I, H. Z. A. (S. 192) in Spalte 5 die Zeichen Ke Bi und sab zu streichen; München, Z. Expos. (S. 192) in Spalte 5 einzufügen: Fl; Niederstaufen (S. 207) in Spalte 2 „Z. A. II“ zu ändern in:, „N. Z. A. II/; Obernzell (S. 213) in Spalte 5 die Branntweinbefugnisse zu streichen; Ochsenfurt (S. 215) in Spalte 5 einzufügen: E; Ostrowo (S. 221) in Spalte 5 die Zeichen ## Br Tzu ersetzen durch: 2 Br 1 2 T; Passau, H. Z. A. (S. 225) in Spalte 4 die Ziffer 69 zu streichen; Passau, Z. Expos. a. Bhf. (S. 225) in Spalte 4 die Ziffer 69 hinzuzufügen; Pfronten-Steinach (S. 227) in Spalte 5 hinzuzufügen: # Br und 1 STZk Rheine (S. 242) in Spalte 4 die letzte Ziffer (4) zu ändern in: 48;