402 5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 4 ·· — * Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum 2 — Grund 9 Or des der Aus der Bestrafung. b kur Ausweisungs-= " er Ausgewiesenen. eschlossen hat. beschlusses. 1 2 l 3 5 6 Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1|Simon Czernicki, geboren am 19. Mai 1885 zu Tulig-Landstreichen, Großherzoglich Badischers9. Juni 1911. Tagelöhner, lowy, Bezirk Rudki, Galizien, orts- Landeskommissär zu angehörig ebendaselbst, österreichischer Freiburg i. Br., Staatsangehöriger, 2 Matthias Dunik, geboren am 1. Januar 1870 zu Betteln, Stadtmagistrat Rosen= 27. Mai 1911. Müllergehilfe, 3 Rachela Ethel Eck- phier (fälschlich Sofie Oetker), 4 Feodor Hrytczuk, Arbeiter, 5 Gregor Kröli- kowski, Arbeiter, 6 Franz Sturm, Schuhmacher, stein genannt Sa- Schüttenhofen, Böhmen, österreichi- scher Staatsangehöriger, geboren am 10. Mai 1885 zu Mikulince, Bezirk Tarnopol, Galizien, orts- angehörig ebendaselbst, österreichische Staatsangehörige, geboren im Jahre 1887 zu Liski, Galizien, österreichischer Staats- angehöriger, geboren im Juni 1882 zu Lukamala, Bezirk Skalat, Galizien, ortsangehörig ebendaselbst, österreichischer Staats- angehöriger, geboren am 24. Juni 1866 zu Reigers- dorf, Bezirk Schönberg, Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, Gewerbsunzucht, Landstreichen, Landstreichen und Betteln, Landstreichen, [Königlich Preußischer heim, Bayern, Königlich Preußischer Regierungspräfident zu Hildesheim, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft Chemnitz, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Regierungspräsident zu Breslau, 14. Juni 1911. 29. Mai 1911. 3. Juni 1911. 22. Mai 1911. Der durch den Beschluß der Königlichen Polizeidirektion München vom 30. März 1911 ausgewiesene angebliche Josef Jaroschek (Zentralblatt für 1911 S. 186 Nr. 6) heißt, wie sich herausgestellt hat, Jurecek (auch Jurcek), ist geboren am 11. Februar 1863 zu Holics, Komitat Neutra, Ungarn, von Beruf Knecht und Tagelöhner. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin. mit richtigem Namen Josef ortsangehörig ebendaselbst,