5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum — - Grund Ausweisung des we der Bestrafung. Ausweisungs-- 2 1 der Ausgewiesenen. srafung beschlossen hat. — 1 2 l 3 4 5 6 · a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1 Gottfried Pfister, geboren am 6. März 1877 zu Mein-Diebstahl und Ver-#Königlich Preußischer (17. Juli 1911. Fuhrmann, auch dorf im Siegkreise, österreichischer such des schweren Regierungspräsident zu Tagelöhner, Staatsangehöriger, Diebstahls, beide im Cöln, Rückfall (Gesamt- strafe 3 Jahre Zucht- haus, laut Erkennt- nis vom 21. Juli 1908), 2 August Wipf, geboren am 17. April 1867 zu Schaff-Versuch des schweren Großherzoglich Badischer 11. Juli 1911. Mechanifker, hausen, Schweiz, ortsangehörig zu Diebstahls (2 Jahre Landeskommissär zu arthalen, Kanton Zürich, schwei-Zuchthaus laut Er-Mannheim, zerischer Staatsangehöriger, kenntnis vom 21. September 1909), b) Auf Grund des § 284 des Strafgesetzbuchs. 3 Felix Stachura, (seboren am b. Juli 1885 zu Radlow,gewerbsmäßiges Königlich Sächsische 3. Juni 1911. Bergarbeiter, Bezirk Brzesko, Galizien, österGlücksspiel, Betrug Kreishauptmannschaft reichischer Staatsangehöriger, und gefährliche Leipzig, « Körperverletzung (1 Jahr Gefängnis, laut Erkenntnis vom 26. August 1910), c) Auf Grund des 3 362 des Strafgesetzbuchs. 4 Ferdinand Abon= geboren am 13. Dezember 1884 zu Landstreichen und Stadtmagistrat Bay-- 16. Juli 1902. nel, Tapezierer, Marseille, Frankreich, französischer Betteln, reuth, Bayern, Staatsangehöriger, 5 Henri Claudel, geboren am 15. September 1868 zu[Landstreichen und Stadtmagistrat Bay= 16. Juli 1902. Uhrmacher, Passavant, Frankreich, französischer Betteln, reuth, Bayern, Staatsangehöriger, 6 Franz Götz, Tage-geboren am 10. Februar 1888 zu Landstreichen und Stadtmagistrat Regens-10. Juli 1911. löhner, Hostau, Bezirk Bischofteinitz Böhmen, Betteln, burg, Bayern, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, 7 Franz Klus, geboren im Jahre 1891 zu Gawlow, versuchter Betrug und Königlich Preußischer 18. Juni 1911. Arbeiter, Bezirk Bochnia, Galizien, ortsan= Landstreichen, Regierungspräsident zu gehörig ebendaselbst, österreichischer Breslau, Staatsangehöriger, 8 Franz Lakner, geboren am b. April 1889 zu Namesto,Betteln, Königlich Preußischer 15. Juli 1911. 10 Arbeiter, Franz Scholz, Tischler, Pinkus Ziller, Kaufmann, Bezirk Witanowo, Ungarn, früherer ungarischer Staatsangehöriger, geboren am b. November 1870 zu Ottendorf, Bezirk Braunau, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 25. Juli 1884 zu Wilna, Rußland, russischer Staatsangehö- riger, Betteln, Landstreichen, Regierungspräsident zu eslau Köntglich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Königlich Bayerische Po- lizeidirektion München, 11. Juli 1911. 10. Juli 1911. Die Ausweisung des Karl Hüller (Zentralblatt für 1901 S. 102 Nr. 5) ist zurückgenommen worden. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.