Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Reichsamt des Innern. Zn berziehen durch alle VPostanstalten und ——— Berlin, Freitag, den 22. Dezember 1911. 6 3. Medizinal- und Vererinärwesen- Erscheinen arrde Inhalt: 1. Konsulatwesen: Bestellung;: Ermächti- Arzneitaxe 1912 742 gungen zur Vornahme von Bivilstandshandlungent — 4. Zoll= und Stenerwesen: Veränderung des Laufes der Entlassung Z . Seite 741 Zollgrenze im hamburgischen Freihafengebiet. 742 Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs mit 2. Finanzwesen: Nachweisung von Einnahmen der Reichss gumm umnd “Wi 7“ der sisen= *sW* n ausländischem Mineralschmieröl vouuul verwaltun **t“t t 1. April 1911 bis n Schlusse 7 lür die Zeit vom 19 ErP * Polizeiwesen: Ausweisung? von 1 Ausländern aus dem Reichsgebiete 143 ½ 1. Konsulatwesen. Von dem Kaiserlichen Ministerresidenten in Portzau-Prince ist der Kaufmann Georg Bohne zum Konsularagenten in Petit-Goave, an Stelle des Herrn Ludwig Kampmeyer, bestellt worden. Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Guayaquil, Rickert, ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die allgemeine Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden Dem Kaiserlichen Konsul in Bukarest, Tjaben, ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs- angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Dem Kaiserlichen Vizekonsul Hubert Koberg in Mayaguez (Puerto Rico) ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst erteilt worden.