----                                                ---    12  ----                                                                                                            2. Versicherungswesen.                                          Bekanntmachung,              betreffend die Beaufsichtigung einer privaten                   Versicherungsunternehmung durch die                                                                                                          Landesbehörde  Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 18. September 1911 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des Versicherungs-Aufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten Landes- regierungen, daß bis auf weiteres die Familienversicherungskasse des Pfarrvereins für das Königreich Sachsen, obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb über das Gebiet des Königreichs Sachsen hinaus erstreckt, durch die Königlich Sächsische Landesbehörde beaufsichtigt wird. Berlin, den 17. Januar 1912. Der Reichskanzler.                           Im Auftrage: Caspar.                                     3. Polizeiwesen.          Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. . Name und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die Datum des " · · Ausweisung -..,. der Bestrafung. Ausweisungs- der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1 2 3   4   5 6 a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1 August Fassalter, geboren am 12. August 1880 zu Stainz, versuchter schwerer Stadtmagistrat Strau=   10. November Schäffler, Bezirk Deutsch Landsberg, Steier= Diebstahl in zweis bing, Bayern, 1911. mark, ortsangehörig zu Hitzendorf, Fällen (1 Jahr 3 Mo= Bezirk Graz, Steiermark, öster-= nate Zuchthaus, laut reichischer Staatsangehöriger, Erkenntnis vom 6 1.  Oktober 1910), 2 Franz Kohl, Glas=  geboren am 22. Juli 1878 zu Böh= schwerer Diebstahl Stadtmagistrat Strau= 15. Dezember polierer, misch Neuhäusel, ortsangehörig zu im Rückfall, Wider= bing, Bayern, 1911. Böhmischdorf, Bezirk Tachau, Böh- men, österreichischer Staatsange- -höriger, l stand, Betteln, Land- streichen, verbotene Waffenführung und Angabe eines fal= schen Namens (6 Jahre Zuchthaus, 58 Tage Haft, laut Erkenntnis vom 23. Dezember 1905),