—          34            —                                                             Der. Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 25. Jannar 1912 beschlossen, nach Maßgabe und in Erweiterung des Bundesratsbeschlusses vom 24. Februar 1906*) für den Teil der im Hauptzollamtsbezirke Nordhorn belegenen Ortschaft Achterberg, der zwischen der Landesgrenze und dem öffentlichen „Graben an der weißen Brücke“ (Land- wehrgraben) liegt, die zollfreie Einfuhr von Fleisch oder von Schweinespeck in Mengen von nicht mehr als 2 kg sowie von Müllereierzeugnissen und gewöhnlichem Backwerk in Mengen von nicht Berlin, den mehr als 3 kg zuzulassen. 6. Februar 1912. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kühn. *) Zentralblatt für 1906 S. 441.                                  6. Polizeiwesen.              Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Laufende Nr.  Name und Stand Alter und Heimat Behörde, welche die Datum — Grund 1 „ des * der Bestrafung. beschlossen Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1 2 3 4 5 6                     Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1 Johann Brandl, Jgeboren am 7. Mai 1866 zu Klein-Betteln, Stadtmagistrat Amberg, 9. Jannar Bäcker und Müller schüttüber, Bezirk Plan, Böhmen, Bayern, 1912. österreichischer Staatsangehöriger, Hermann Hof- geboren am 16. Mai 1892 zu Hauts-Landstreichen, Kaiserlicher Bezirkspräsi= 26. Jannar mann, Geneveys, Kanton Neuenburg, dent zu Metz, 1912. . Schweiz, schweizerischer Staatsan- · gehöriger, I 3 Katharina Preiner, geboren am 12. Februar 1876 zu, Gewerbsunzucht, An- Königlich Bayerische Po-2. Januar geborene Kreutz- Leutschach, Bezirk Leibnitz, Steiermark, gabe eines falschen lizeidirektion München, 1912. berger, Kaufmanns= österreichische Staatsangehörige, # Namens und Falsch- ehefrau und meldung, Näherin, 4 Franz Reiß, geboren am 6. März 1894 zu Bober, Betteln, Königlich Preußischer 19. Januar !Arbeiter, Bezirk Trautenau, [Böhmen, orts- Regierungspräsident zu 1912. 6 angehörig zu Wernsdorf, Böhmen, Oppeln, österreichischer Staatsangehöriger. 5 Johann Roth, geboren am 15. März 1884 zu Dürr-Betteln, Stadtmagistrat Amberg, 11. Januar Taglöhner, maul, Bezirk Plan, Böhmen, öster= Bayern, 1912. . reichischer Staatsangehöriger, iP 6 Franz Vinkroin, geboren am 23. März 1864 zu Marien-Betteln, Königlich Bayerisches 22. Januar Bäsckergehilfe, kirchen, Bezirk Wels, Oberösterreich, 1912. Bezirksamt Neustadt W.R. österreichischer Staatsangehöriger, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.