215 6. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand "*# 3 2 iI der Ausgewiesenen. Alter und Heimat Grund der Bestrafung. Behörde, welche die Datun Ausweisung e Ausweisungs- beschlossen hat. beschises. b 6 1 —Sausende Nr. 1 Jofef Bartnowsky, 1 Elisabeth Bonnie, Kellnerin, # Semko Druczek, Küfer, Joseph Galijus, Gelegenheits- arbeiter, Augustin Harmeth (Harmuth), Weber, Siegmund Klor- schesky, Arbeiter, Nikolaus Roma- nomwmski (Ruma- nowski), Ziegel- arbeiter, Georg Schureck, Bäckergeselle, 8 Kamillo Schwabe, Bäckergeselle, 10 Sofie Staszkie-— sik, Kellnerin, wicz, geborene La- Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. geboren angeblich am 3. April 1882 /Landstreichen und zu Kutno, Bezirk Warschau, russischer Betteln, Staatsangehöriger, geboren am 7. September 1889 zu Führung falschen Na- Simpelveld, Provinz Limburg, Nie-= mens, Bannbruch derlande, niederländische Staats= und gewerbsmäßige angehörige, Unzucht, geboren am 24. Oktober 1871 zu Ko-Landstreichen und lodziejowka, Bezirk Stanislau, Ga Betteln, lizien, ortsangehörig ebendaselbst, sterreichischer Staatsangehöriger, - geboren am 11. November 1869 zu Betteln, Tauroggen, Rußland, russischer Staatsangehöriger, geboren am 10. Juni 1843 zu Grulich, Betteln, Bezirk Senftenberg, Böhmen, orts- angehörigebendaselbst, österreichis cher Staatsangehöriger, geboren angebrich im Jahre 1882 zu Landstreichen und Grotkowo, Gemeinde Bialyszewo, Betteln, Russisch Polen, russischer Staatsan- gehöriger, geboren. zu Bruchnal, Bezirk Jawo- Widerstand gegen die rom, Galizien, Alter unbestimmt Staatsgewalt, (etwa 50 Jahre), österreichischer Landstreichen und Staatsangehöriger, Betteln, Leboren am 15. April (11. Mai) 1844|Betteln, Szegedin, Ungarn, ungarischer Staatsangehöriger, geboren am 30. Oktober 1887 zu- Landstreichen und Ge- Teplitz, Böhmen, österreichischer nußmittelentwen- Staatsangehöriger, dung, geboren am 9. November 1873 zushewerbsungucht, Lachowice, Galizien, ortsangehörig zu Saybusch-Zywiec, Galizien, öster- reichische Staatsangehörige, # Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Cöln, Stadtmagistrat Amberg, Bauern, Königlich Preußischer Regierungspräfident zu Schleswig, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Breslau, Fürstlich Schwarzburg- Sondershausenscher Landrat zu Arnstadt, Königlich Bayerische Po- lizeidirektion zu München, Kaiserlicher Bezirkspräsi- dent zu Colmar, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau, Großherzoglich Badischer Landeskommissär zu Mannheim, 1. Februar 1912. 29. Januar 1912. 11. Januar 1912. 31. Jauuar 1912. 31. Januar 1912. 29. Januar 1912. 8. Januar 1912. 31. Januar 1912. 15. Januar 1912. 2. Februar 1912. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.