Volk, Königl. Bayerischer Ober-Regierungsrat zu Berlin, beigeordnet der Königl. Preußischen Oberzolldirektion zu Berlin (hinsichtlich der Reichsstempelabgaben nur soweit Erlaubnis- karten für Kraftfahrzeuge in Frage kommen). - Wittstein, Hamburgischer Ober-Regierungsrat zu Stettin, beigeordnet den Königl. Preußischen Oberzolldirektionen zu Stettin und Posen, sowie wegen der Zuwachssteuer den Königl. Preußischen Regierungspräsidenten zu Stettin, Köslin, Stralsund, Posen und Bromberg. Dr. Gäbler-Knibbe, Königl. Sächsischer Geheimer Finanzrat zu Breslau, beigeordnet der Königl. Preußischen Oberzolldirektion zu Breslau. Noe, Großherzogl. Badischer Geheimer Finanzrat zu Magdeburg, beigeordnet der Königl. Preußischen Oberzolldirektion zu Magdeburg, der Oberzolldirektion für den Thüringischen Zoll= und Steuerverein zu Erfurt, dem Großherzogl. Sächsischen Generalzolldirektor zu Erfurt für die Bezirke des Amtsgerichts Allstedt und Vordergerichts Ostheim, dem Herzogl. Sachsen-Coburg und Gothaischen Staatsministerium, Departement IV zu Gotha für die Bezirke des Amtsgerichts Königsberg in Franken und vormaligen Amtes Volkenroda, dem Herzogl. Anhaltischen Zolldirektor zu Magdeburg, sowie wegen der Zuwachssteuer den Königl. Preußischen Regierungspräsidenten zu Magdeburg, Merseburg und Erfurt. Wiesinger, Königl. Bayerischer Ober-Regierungsrat zu Altona an der Elbe, beigeordnet der Königl. Preußischen Oberzolldirektion zu Altona, der Großherzogl. Mecklenburgischen Ober- zolldirektion zu Schwerin und dem Lübeckischen Oberzolldirektor zu Altona, sowie wegen der Zuwachssteuer dem Königl. Preußischen Regierungspräsidenten zu Schleswig. Bornscheuer, Großherzogl. Hessischer Geheimer Ober-Finanzrat zu Hannover, beigeordnet der Königl. Preußischen Oberzolldirektion zu Hannover, der Herzogl. Braunschweig-Lüneburgischen Zoll= und Steuerdirektion zu Braunschweig, sowie wegen der Zuwachssteuer den Königl. Preußischen Regierungspräsidenten zu Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Stade, Osnabrück und Aurich. Wohmann, Geheimer Regierungsrat (in der Landesverwaltung von Elsaß-Lothringen] zu Münster in Westfalen, beigeordnet der Königl. Preußischen Oberzolldirektion zu Münster in West- falen, der Großherzogl. Oldenburgischen Zolldirektion zu Oldenburg, der Fürstl. Lippischen Regierung zu Detmold (nur hinsichtlich der Reichsstempelabgabe von Grundstücksüber- tragungen und der Zuwachssteuer], sowie wegen der Zuwachssteuer den Königl. Preußischen Regierungspräsidenten zu Münster, Minden und Arnsberg und dem Fürstl. Waldeckischen Landesdirektor zu Arolsen. Zapf, Königl. Bayerischer Ober-Regierungsrat zu Cöln am Rhein, beigeordnet der Königl. Preußischen Oberzolldirektion zu Cöln am Rhein, der Großherzogl. Luxemburgischen Zoll- direktion zu Luxemburg, wegen der Essigsäureverbrauchsabgabe und der Ausführung und Handhabung der Branntweinsteuergesetze in Luxemburg der Großherzogl. Luxemburgischen Steuerdirektion in Luxemburg, sowie wegen der Zuwachssteuer den Königl. Preußischen Regierungspräsidenten zu Coblenz, Düsseldorf, Cöln, Trier und Aachen und dem Groß- herzogl. Oldenburgischen Regierungspräsidenten des Fürstentums Birkenfeld zu Birkenfeld. Ouvprier, Königl. Preußischer Ober-Regierungsrat zu München, beigeordnet der Königl. Bayerischen Generaldirektion der Zölle und indirekten Steuern zu München (hinsichtlich der Reichsstempelabgaben nur soweit Erlaubniskarten für Kraftfahrzeuge in Frage kommen). Kocks, Königl. Preußischer Geheimer Regierungsrat zu Dresden, beigeordnet der Königl. Sächsischen Generalzolldirektion zu Dresden. Höfeld, Königl. Preußischer Ober-Regierungsrat zu Karlsruhe in Baden, beigeordnet dem Königl. Württembergischen Steuerkollegium, Abteilung für Zölle und indirekte Steuern zu Stuttgart und der Großherzogl. Badischen Zoll= und Steuerdirektion zu Karlsruhe in Baden. v. Röck, Königl. Württembergischer Ober-Finanzrat zu Darmstadt, beigeordnet der Königl. Preußischen Oberzolldirektion zu Cassel, der Abteilung für Steuerwesen des Großherzogl. Hessischen Ministeriums der Finanzen zu Darmstadt, sowie wegen der Zuwachssteuer den Königl. Preußischen Regierungspräsidenten zu Cassel, Wiesbaden und Sigmaringen.