260 5. Polizeiwesen. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — Rame und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die daum Sl 6 Ausweisung " der Bestrafung. Ausweisungs= 8 2* 2 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 1 2 l 8 4 b 6 Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1|] Salomon Anders-geboren am 15. Februar 1843 zus Betteln, Königlich Preußischer 7. Februar son, Arbeiter, Ryßby, Län Kronoberg, Schweden, Polizeiprästdent zu 1912. schwedischer Staatsangehöriger, Berlin, 2 Camill Bitor, Ar-geboren am 8. Januar 1875 zu De-Landstreichen und Kaiserlicher Bezirkspräsi-15. März 1912. beiter, neupre, Departement Meurthe-etBetteln, dent zu Straßburg i. E., Moselle, Frankreich, ortsangehörig ebendaselbst, französischer Staats- angehöriger, 8 Rafael Butorac, geboren im Jahre 1887 zu Krmpote, Landstreichen, Königlich Bayerisches 8. März 1912,. Tagelöhner, Bezirk Cirvenica, Kroatien-Slavonien, Bezirksamt Laufen, ungarischer Staatsangehöriger, 4 Vincenty Ciupek, geboren im Jahre 1854 zu Czseboski, Landstreichen und Königlich Preußischer 13.März 1912. SArbeiter, Kreis Wielun, Rußland, ortsange-] Betteln, Regierungspräsident zu hörig ebendaselbst, russischer Staats- Merseburg, angehöriger, 5 Peter Duniec, Ar-geboren am 24. September 1878 zu Landstreichen, Königlich Preußischer 13.März 1912. beiter, Itewcze, Bezirk Trembowla, Galizien, Regierungspräsident zu ortsangehörig ebendaselbst, öster- Hildesheim, reichischer Staatsangehöriger, · 6 Simon Jzdepski, geboren im Jahre 1888 zu Piatniczany, Landstreichen, Königlich Preußischer 23. Februar Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, Regierungspräsident zu 1912. russischer Staatsangehöriger, Oppeln, 7 Michael Kawa, Ar-geboren am 19. November 1878 zu Betteln, Königlich Preußischer beiter, Dziekanowice, Galizien, ortsangehörig Regierungspräfident zu 12. März 1912. ebendaselbst, österreichischer Staats- Oppeln, « « angehöriger, 8 Martin Liok, Berg-geboren am 23. April 1881 zu Kle-Landstreichen und Königlich Sachsische 16. Februar arbeiter, nowik, Bezirk Gurkfeld, Herzogtum]Betteln, Kreishauptmannschaft 1912. Krain, ÖOsterreich, österreichischer Chemnitz, Staatsangehöriger, 9 Franz Thonhofer,geboren am 26. März 1873 zu Neu--Betteln, Königlich Bayerisches 2. März 1912. Sägearbeiter, berg, Bezirk Bruck a. d. Mur, Steier- mark, ortsangehörig zu Krieglach ebenda, österreichischer Staatsange- höriger, Bezirksamt Laufen, Der durch den Beschluß des Königlich Preußischen Regierungspräsidenten zu Lüneburg vom 26. Februar 1912 ausgewiesene Arbeiter Josef Heythemysen — Zentralblatt für 1912 S. 235 Nr. 7 — heißt richtig Heytheuysen. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.