—296      —   — — s Name und Stand Alter und Heimat I Behörde, welche die Datum 3 Grund Ausweisung Aus “ . der Bestrafung. Ausweisungs- z der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. beschlusses. 1 2 3 4 5 6 I — — 5 Karl Haberland= geboren am 18.0ktober 1883 zu Morzg, Betrug, Falschung Stadlmagifrat Bay= 5. September ner, Schlosser, Herzogtum Salzburg, ortsangehörig von Legitimations= reuth, Bayern, 1911. ebendaselbst, österreichischer Staats= papieren, Beihilfe 10 11 12 13 14 Ladislaus Koson, # angehöriger, 1 24 Jahre alt, geboren zu Zaza (Ziaza), Ungarn, ungarischer Staatsange- I höriger, Josef Kaczmarek, geboren im März 1890 zu Kostkowo, Andreas Hulana, Arbeiter, Arbeiter, Kreis Unczieza, Gouvernement Kalisch, Rußland, russischer Staatsange- höriger, geboren am 10. oder 20. Juli 1894 zu Medlizowiczak bei Dombrowo, 6 österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 28. September 1852 zu Bezdekow, Bezirk Pardubitz, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, öster- reichischer Staatsangehöriger, geboren am 6. November 1885 zu Prag, Böhmen, ortsangehörig zu Hohenbruck, Bezirk Königgrätz, eben- da, österreichischer Staatsangehöriger, geboren am 10. Juni 1892 zu Deutsch- killmeß, Bezirk Luditz, Böhmen, öster- Arbeiter, Kamil Tucek, Schuhmacher, Johann (auch Alexander Pius) Uhlir, Kaufmann, Antonie Ulm, Wieblerin, zum Betrug, Land- streichen und An- gabe eines falschen Namens, Landstreichen, Betteln, Landstreichen und Betteln, Betteln, Betteln, Gewerbsunzucht, reichische Staatsangehörige, Georg Weytracher, geboren am 18. Februar 1856 zu Taglöhner, Prerau, Bezirk gleichen Namens, Mähren, österreichischer Staatsange- höriger, Amalie Zech- geboren am 15. Mai 1879 zu Wagram meister, Kellnerin, österreich, österreichische Staatsange- hörige, geboren am 25. März 1890 zu Balasa-- Gyarmat, Komitat Nograd, Ungarn, ortsangehörig zu Budapest, unga- rischer Staatsangehöriger, Armin Zipsner, Gelegenheits- arbeiter, an der Traisen, Bezirk Krems, Nieder- Diebstahl Betteln, und CGewerbsunzucht, Betteln, Königlich Preußischer 1 Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Magdeburg, Großherzoglich Mecklen- burgisches Ministerium des Innern zuSchwerin, Königlich Preußischer Regierungspräsident zu Potsdam, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen, Regierungspräsident zu Cöln, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Zwickau, Kreisamt Darmstadt, Königlich Bayerische Polizeidirektion zu München, Königlich Sächsische Kreishauptmannschaft zu Bautzen, Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin. 5. März 1912. 6. März 1912. 2. März 1912. 13.März 1912. 6. April 1912. 1. April 1912. Großherzoglich Hessisches. 12. April 1912. 23. März 1912. 25. März 1912.