— 309       —  Namen der Postorte. — Namen der Postorte. Freimengen (Kr. Forbach, Lothr.) Hellerau (Amtsh. Dresden)) Hoppegarten b. Berlin Laurensberg (Kr. Aachen)) schönhausen, Berlin-Karlshorst, Berlin-Lankwitz, Berlin-Lichtenberg, Berlin-Lichterfelde, Berlin- Mariendorf, Berlin-Marienfelde, Berlin-Neu- lichtenberg, Berlin-Niederschöneweide, Berlin- Niederschönhausen, Berlin-Oberschöneweide, Berlin-Pankow, Berlin-Reinickendorf, Berlin- Rosenthal, Berlin = Rummelsburg, Berlin- Schmargendorf, Berlin-Schöneberg, Berlin- Steglitz, Berlin-Stralau, Berlin = Südende, Berlin-Tegel, Berlin-Tempelhof, Berlin-Trep- tow, Berlin-Weißensee, Berlin-Wilhelmsberg, Berlin-Wilmersdorf, Berlin-Wittenau, Char- lottenburg, Neukölln, Nonnendamm b. Berlin, Plötzensee und Westend; mit Merlenbach; mit Klotzsche; mit Neuenhagen mit Neuenhagen mit Nachen; (Dorf) und (Ostbahn); Rambach (Kr. Wiesbaden)) mit Sonnenberg (Kr. Wiesbaden) und Wiesbaden Schaat ... mit Wilhelmshaven.                                        5. Polizeiwesen.                 Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Name und Stand Aller und Heimat Grund Behörde, welche die Dam - Ausweisung . der Bestrafung. Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. strafung beschlossen hat. beschlusses. 1 2 l 3 4 5 6                          a) Auf Grund des § 39 des Strafgesetzbuchs. 1 Heinrich Kämpfent/geboren am 2. Februar 1882 zu Brig,Meuterei (5 Jahre Stadtmagistrat Strau-é. Oktober Portier, Bezirk gleichen Namens, Kanton Zuchthaus, laut Er= bing, Bayern, 1911. Wallis, Schweiz, schweizerischer kenntnis vom 24. Staatsangehöriger. März 1906), 2 Abraham Baruch geboren am 1. Juli 1890 zu Warta, schwerer Diebstahl Königlich Preußischer 24. April 1912. Lando, Arbeiter, Gouvernement Kalisch, Rußland1 Jahr Gefängnis, Regierungspräsident zu ortsangehörig ebendaselbst, russischer laut Erkenntnis vom Schleswig, Staatsangehöriger, 11. Mai 1911), 3 Johann Ozarko, geboren im Jahre 1867 zu Oskrzesince, Raub (6 Jahre Zucht-Königlich Preußischer 25. März 1912. Arbeiter. Bezirk Rohatyn, Galizien, ortsange= haus, laut Erkennt= Regierungspräsident zu hörig ebendaselbst, österreichischer nis vom 30. April Breslau, « Staatsangehöriger, 1906),5 *) Vom Tage der Einrichtung einer Postanstalt ab.