Zu Anlage A. “ Staat:...........-.......... Vierteljahr19...........-... EIN-. · - o- Verwaltungs-Bei Beginn Im Laufe m Schlusse Stückzahl Im Laufe des Vierteljahrs sind bezirk des Vierteljahrs des »» . wurden von gesamten auf polizeiliche auf Veranlassung Lfd. 5 (Kreis, waren der Seuche ist die Seuche blieben Pferde- von Anordnung des Besitzers B Bezirksamt Amtshaupt, verseucht betroffen erloschen in verseucht bestandes erkrankt erkrank= getötet 1) und getötet ) und emer— Amtshaupt- neu be- ten ge rotz- rotz- rotz- rotz- kungen mannschaft, · « « . troffenen fallen krank frei krank frei Ober- Gemeinden Ge. [GemeindenGe= Gemeinden Ge-Gemeinden Ge- Gehöften befunden b d amt usw.),sbesbüfte (autsbel))böfte(Gutsber) böftes Gutsbez) böste - . efunden · (Sp. 6) 7 | Pferde#) 2— 1 2 8 4 5 6 7 8 9 10 11 12 18 14 3) 15 16 3 17 18 5P kranken, seuchen- oder ansteckungsverdächtigen Tiere aufzuführen. ²) Die Zahl anderer Einhufer ist in die Zahl der Pferde einzurechnen und anmerkungsweise zu den einzelnen Spalten kenntlich zu machen. Rotzfälle bei anderen Tieren (Menagerietieren usw.) sind nur anmerkungsweise anzugeben. « · . ³) Die Zahl der Tiere, die in seuchen freien Gehöften wegen Seuchen-oder Ansteckungsverdachts getötet und rotzfrei befunden worden sind, ist nur anmerkungsweise anzugeben. · - 1) Unter den getöteten Tieren (Sp. 14 bis 17) sind sämtliche auf polizeiliche Anordnung oder auf Veranlassung des Besitzers getöteten rotz-