—— Festsetzung der Tabaksollmenge Tag Flächen « des Des inhalt nach der Blatterzahl · Der Pflanzer « Der angemeldeten der — hat — « gegen Ein= Tabakpflanzers 4 Be Grund- durch- d l gangs Grundstücke tück schnitt- ein efde. Vor- steue- L e Zahl liche Gesamt- der der nach dem nach Blät- Woll r. Flur- und Zunamen rungs= Ergebnis ç der ter- zahl Eint ·. — — der Gewicht 5i Sahl der pruch an- sowie » art erhoben mel- Vohnort Flächen- he zen 107 5 Blätter #a ohnor 8 inhalt Lage rüfung an- dung SE h 9 1 # Monat) à am a qm kg ½% Stück Stück # Stück 112 3 4 5 539 6 7 8 sa) sSby) sen 9 Probe- 1 einkragung 1. . J. S. 7.Georg Dierhelm, . HERR-z 18 626 I112 44 J. Zenñden. . . . .. 1 56 Anm Wege nach-Berne Gzne 36 17 t EFntA% 626 öse J. 41%. 202c%nk- . »..«. schei- 1 64 01 Inm doer Tuift stecer 2 2— —1 554 834 163080 r · den Eim- r*— Sprcch - —-2 91 57 —52 1 524 6 27 404 Bruch t. Absalt, 2 v. PM. ,5 % bleibt Soll. ... i si Z I Probe- eintragtng 2. 201. 7. 7. Georꝗ Huber, Dambach. . . I 96 70 Am Bruche Gea. 99 944 kaut Gump. W. B. I 7 17 44 Henten dem Garten rerot 1 40 26 „ PFerdte Anm. I... -2 loo 14 E —%0% 34] 6860 B’ruch u. Abralz, 1 v. . 1 1820. bleebt Sokk 1 Probe- 1 einkrag##ng 3. 20% be, Hohen- « wiese 1 87 In den Erlen Keinse 67 1 1 28 4 Gaktgenbervgeken 26 steter . —-2 2 15 — 2820. . 1) Wenn das Flurbuch nicht in der Gemeinde offengelegt wird, kann Spalte 5a, wenn das Ulatterzähwerfahren keine Anwendung findet, können die Spalten 8a bis c und 10 a sowie der Vordruck „(Stück)“ in den Spalten 13, 14 und 16 und der Vordruck „(10a)“ in Spalte 16 nebst der Fußnote wegfallen.