—500— Nr. 117. Abteilung des Tababpflanzers Georg Huber zu Dambach                                    (zu Nr. 2501 des Flurbuchs).                                          Abschnitt A. Betrag der Tag Der Rein- 8 e der öücher oder 6 12 gewicht !*!5T e#em4 Be- elege egenstan des zuschrei- Eintra- ⁊ benden suoch, zur- merkungen gungg — um abals Steuer den Steuer Vereichnung mer KRg ½% 1 Pf. Pf. 1 2 3 4 5 6 7 8 1912 1. 43schreibteng. 80. II. Megebuch 16% CKDnommene Menge an 7a- babbläfttern. 798 401 — —35664 05 Ferner 1 Bündel hagelbeschãdig. ter Tabalt, bei Aufnahme in ————— Hersteleng von Tabaheræaeugnissen mtt 46 Al. für Idæ in gegorenem Zustand steuerpflichtiq. 25/65 — 20 In einenm Sacke mit 1 Bliei bo- Zu 824 05651 — —565675,2 kegt. 77. 45bschreibteng. 19 18) Begleitschein A. B,. 27 An — —— 1913 in Berlin · 2565(2086405H22s»«,x. « l lL.l.BegZeg«t.s-ofce2«««4.B.llZMNaedeHagem Demzag 200 —B691, 20 272 656 12. I. Begleitschein A. B. 11] Schiund von 5200 K für die Zeet vom 30. II. 12 5%8 einscht. 12. 1. 13 = 44 TLage met O001 v. H. für jeden Tag — 65 35 272 50 15. 7. Sollbuch 101] Laut anliegender Vc auberungs. Z anmezdwzganlklswtscleem z Beyziøzveylmaft. 800—lZH-8013570 80.l. Sollbuch 1 Laut anliegender Versteuerungs- i anmeldung von Huber in den freien Verhehr gesetat. 45 — 2050 20 Zumsammen 571 50 Angeschr#eber Send 824 03 bleiben æu versteuern. 2505% — ——1 Der dem Tabakpflanzer noch zur Last stehende Steuerbetrag ( Spalie 7) ist im Sollbuch unter Nr. 202 angeschrieben.           Schwedt, den 16. Juli 1915.                                        Kloss,                           Oberzolleinnehmer.