— 631 —                                     Zu Muster 4. a) In Spalte 6 ist unter dem Worte „Alkoholmenge“ einzutragen: „darunter: a) vergällungsfrei, b) vergällungspflichtig und nicht im Uberbrand erzeugt." b) In Spalte 16 ist hinter „Alkoholmenge“ einzutragen: „(vergällungsfrei)“.                                        Zu Muster 6. Die Spalten 9 und 20 erhalten an Stelle der bisherigen die folgende Uberschrift:                                  „Verbrauchs-                                   abgabensatz Pf.“                                         IV. Lagerordnung.                                               Zu § 1. Der Abs. 2 fällt weg.                                                Zu § 2. Im Abs. 2 fallen Satz 2 und 3 weg.                                                 Zu § 12. a) Dem Abs. 2 ist anzufügen: „Das Hauptamt kann unter Anordnung der erforderlichen Aufsichtsmaßnahmen für ein Lager gestatten, daß die Uberwachung der Entleerung der Versandgefäße zur Aufnahme des Branntweins in das Lager und der Aufnahme selbst sowie die Wieder- verschließung des Lagers vom zweiten Abfertigungsbeamten allein bewirkt werden.“ b) Der Abs. 4 erhält folgende Fassung: Bei vergällungspflichtigem Uberbrand ist der Tag seiner Abnahme in der Brennerei zu vermerken (Bfr. O. § 92).                                                     Zu § 14. Zwischen dem ersten und dem zweiten Satze ist einzufügen: „Ist die Aufnahme in das Lager vom zweiten Abfertigungsbeamten allein überwacht worden, so ist die Bescheinigung von diesem allein zu erteilen und vom Lagerbesitzer durch Namensunterschrift anzuerkennen."                                                   Zu § 16. Der letzte Satz des Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Ebenso kann vergällungspflichtiger und vergällungsfreier Branntwein ausgetauscht werden; auf vergällungspflichtigen Uberbrand findet diese Bestimmung keine An- wendung.“                                                Zu § 20.                                                Zu § 24. a) Im Abs. 1 ist zwischen dem ersten und dem zweiten Satze einzufügen: „Vergällungspflichtiger Uberbrand darf nur zur vollständigen Vergällung abgemeldet werden. , b) Der Abs. 2 erhält hinter „bescheinigen“ folgende Fassung: „daß die beantragte Abfertigung in Ansehung der Vergällungspflicht und der Ab- gabensätze nach den im Lagerbuch angeschriebenen Mengen zulässig ist.“ Der Abs. 3 fällt weg.                                                                                                               91