7. Polizeiwesen.             Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. diener, (Trentschin), Ungarn;, ungarischer Staatsangehöriger, Frankfurt a. O., Lauf.Nr. 9— Rame und Stand Alter und Heimat Grund Behörde, welche die - l 1 Ausweisung . der Bestrafung. Ausweisungs- 2 der Ausgewiesenen. Bestrafung beschlossen hat. Ausweisungsbeschlusses 1 2 3 4 5 6                           Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 1 |[August Gfeller, sJgeboren am 25. Mai 1873 zu Neuen-’Betteln, Großherzoglich Mecklen-11. März 1912. Schweizer, stadt, Kanton Bern, Schweiz, orts- burgisches Ministerium angehörig zu Bümplitz, ebenda, des Innern zuSchwerin, schweizerischer Staatsangehöriger, 2 |Wilhelm Kor- geboren am 27. Oktober 1877 zu Landstreichen, Königlich Preußischer 24. September belasch, Fabrik= Trautenau, Bezirk gleichen Namens, Regierungspräsident zu 1912. arbeiter, Böhmen, ortsangehörig zu Lewin- Liegnitz, « Oels, Bezirk Gitschin, ebenda, öster- reichischer Staatsangehöriger, . 3 Franz Novak geboren am 22. November 1885 zu Betteln, Königlich Sächsische 19. März 1912. (Novack), Kutscher, Zwollen, Bezirk Kralowitz, Böhmen, Kreishauptmannschaft ortsangehörig ebendaselbst, öster- Chemnitz, reichischer Staatsangehöriger, 4 Valentin Postek, geboren etwa im Jahre 1864, Geburts-Betteln, Königlich Preußischer 25. September Arbeiter, ort unbekannt, ortsangehörig zu Regierungspräsident zu 1912. Golina, Gouvernement Kalisch, Ruß- Liegnitz, land, russischer Staatsangehöriger, 5 Friedrich Preß= geboren am 12. Juni 1880 zu Nikols-Zuhälterei, Königlich Preußischer 80. September burg, Kellner, burg, Bezirk gleichen Namens, Regierungspräsident zu 1912. Mähren, ortsangehörig ebendaselbst, Schleswig, österreichischer Staatsangehöriger, 6 Viktor Vanicek geboren am 4. September 1892 zu Betteln, Stadtmagistrat Nürn= 11. September (Vanecek), Dienst= Sissek, Komitat Agram, Kroatien- berg, Bayern, 1912. knecht, Slavonien, ortsangehörig zu Podluh, Bezirk Horowitz, Böhmen, öster- reichischer Staatsangehöriger, 7 Paul Zavocky geboren am 28. Juli (oder 28. Juni) Betteln, Königlich Preußischer 14. August (Zavocsky), Haus= 1888 zu Latkoc, Komitat Trencsen Regierungspräsident zu 1912. Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker., in Berlin.